Charlotte auf Kefir und Sauerrahm

0
4348
Die Küche Deutsch
Kaloriengehalt 137,6 kcal
Portionen 8-Port.
Kochzeit 55 Minuten
Proteine ​​* 4,8 gr.
Fette * 2,7 gr.
Kohlenhydrate* 23,1 gr.
Charlotte auf Kefir und Sauerrahm

Hier ist ein Rezept für eine köstliche und einfach zu kochende Charlotte. Dank Kefir und Sauerrahm wird der Kuchen sehr weich und der Teig wird flauschig und locker. Die Apfelsäuere passt gut zur Süße des Kuchens. So ein Dessert bleibt bestimmt nicht auf Ihrem Tisch.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Um zu verhindern, dass sich der fertige Teig absetzt, ist es besser, mit der Zubereitung der Apfelfüllung zu Beginn zu beginnen. Wählen Sie für den Kuchen saftige, aber saure Äpfel mit kräftigem Fruchtfleisch. Dadurch wird verhindert, dass die Äpfel beim Backen zu Kartoffelpüree werden. Wir entfernen die Schale von den Äpfeln, schneiden und entfernen alles, was ungenießbar ist. Dann in Scheiben schneiden.
Schritt 2 von 8
Backpulver mit saurer Sahne mischen. Die besondere Struktur des Kuchens entsteht genau durch die Kombination dieser Komponenten. Während des Quellprozesses werden wir eine flüssige Basis für Charlotte herstellen. Kristallzucker und Eier vermischen. Mit einem Mixer bewaffnet, schlagen Sie sie, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Schritt 3 von 8
Fügen Sie nach und nach Kefir und Sauerrahm mit Soda zur Ei-Zucker-Mischung hinzu, während Sie alle Zutaten vorsichtig umrühren.
Schritt 4 von 8
Um nicht umsonst Zeit zu verlieren, schalten wir den Backofen bereits auf 180 Grad aufheizen. Wir geben gesiebtes Mehl in die flüssige Basis und kneten es mit einem Mixer, um eine Gleichmäßigkeit zu erreichen.
Schritt 5 von 8
Den Boden der Auflaufform mit Pflanzenöl einfetten und die Hälfte des fertigen Teigs darauf legen. Darauf verteilen wir Apfelscheiben.
Schritt 6 von 8
Die Apfelschicht mit dem restlichen Teig füllen.
Schritt 7 von 8
Stellen Sie die Teigform für 45 Minuten in einen vorgeheizten Ofen. Während des Backens die Backofentür nicht öffnen, damit sich der Kuchen nicht festsetzt. Obwohl es goldbraun ist, verwenden Sie einen Zahnstocher, um den inneren Gargrad des Kuchens zu überprüfen. Wenn kein roher Teig mehr darauf ist, wird er definitiv innen gebacken.
Schritt 8 von 8
Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, nehmen Sie ihn aus der Form. Die duftende Charlotte ist fertig!

Genießen Sie Ihren Tee!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *