Charlotte mit Äpfeln und Zimt im Ofen
0
758
Die Küche
Deutsch
Kaloriengehalt
143,5 kcal
Portionen
6-Port.
Kochzeit
50 Minuten
Proteine *
4,8 gr.
Fette *
4,8 gr.
Kohlenhydrate*
27,5 g
Charlotte Rezepte - eine große Vielfalt. Vielleicht hat jede Hausfrau ihre eigene Art, diese einfachen Backwaren zuzubereiten. Diese Option ist für das Karamellisieren von Äpfeln interessant. Ein leichter Schritt jedoch, er ist es, der den Geschmack von Charlotte maßgeblich bereichert. Ein Stück eines solchen Desserts kann die perfekte Begleitung zu einer Tasse Tee oder Kaffee sein.
Zutaten
Kochvorgang
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, in kleine Stücke schneiden und in eine Pfanne geben. Die Äpfel mit Zimt bestreuen und die gewürfelte Butter dazugeben. Bei mittlerer Temperatur die Apfelscheiben mit Butter 2-3 Minuten erhitzen, das Öl sollte sich vollständig auflösen und die Äpfel sollten etwas weicher werden.
In einem separaten Behälter die Proteine mit einem Mixer bei hoher Geschwindigkeit schlagen. Die Proteinmasse muss nicht steif geschlagen werden, sie muss nur gut andicken und Spitzen auf dem Schneebesen bilden. Die Proteine haben die Aufgabe, den Teig zu belüften, damit die Charlotte luftig und fluffig wird.
Wir kombinieren das Eigelb mit den Proteinen: Wir geben die Proteine portionsweise in das Eigelb und rühren jede Portion der Proteine vorsichtig in kreisenden Bewegungen von oben nach unten um. Fügen Sie dann das gesiebte Mehl hinzu und mischen Sie den Teig mit ähnlichen Bewegungen. Es ist wichtig, sorgfältig zu arbeiten und zu versuchen, die Luftigkeit der Mischung so gut wie möglich zu erhalten.
Die Form mit Öl einfetten. Wenn Sie eine Silikonform verwenden, müssen Sie nichts schmieren. Den Teig in eine Form gießen, die karamellisierten Apfelstücke darauf verteilen und mit dem restlichen Karamell leicht beträufeln (1-2 Esslöffel, um den Teig nicht zu überfeuchten). Mit Zitronenschale und Sesam bestreuen. Äpfel versinken unter ihrem Eigengewicht und dem Gewicht der Streuung im Teig - so soll es sein.
Wir stellen die Form mit dem Teig in einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf mittlerer Stufe. Die Backzeit beträgt 20-25 Minuten. Charlotte sollte an Volumen zunehmen und gut bräunen. Die abgekühlte Charlotte federt beim Drücken mit den Fingern merklich. Er kann sowohl warm als auch kalt serviert werden - Charlotte ist in beiden Fällen gut.Zusätzlich, wenn gewünscht, können Sie mit gesiebtem Puderzucker mahlen oder mit einer Kugel Eiscreme begleiten oder mit Karamell-Topping übergießen.
Guten Appetit!