Charlotte mit Äpfeln auf Kefir und Sauerrahm

0
1000
Die Küche Deutsch
Kaloriengehalt 163,2 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 65 Minuten
Proteine ​​* 6,3 gr.
Fette * 4,8 gr.
Kohlenhydrate* 31,3 gr.
Charlotte mit Äpfeln auf Kefir und Sauerrahm

Ein sehr effektiver Cupcake, der Sie sofort aufheitern wird und mit seinem wunderschönen Schnitt Lust auf mehr machen wird. Die Kruste erweist sich als sehr zart und mürbe, die Kruste ist dicht und knusprig. Die Farb- und Geschmackskombination der Schichten wird Sie nicht gleichgültig lassen. Anständiger Vertreter der Cupcake-Kategorie!

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Zuerst müssen Sie die Äpfel vorbereiten. Meine Früchte, in vier Teile geschnitten. Kann nach Wunsch geschält werden. Wenn die Schalen übrig bleiben, haben die Apfelstücke im Teig eine ausgeprägtere Textur. Vergessen Sie nicht, die Saatkiste zu schneiden und dann die Äpfel in beliebige kleine Scheiben zu schneiden. Damit die geschnittenen Äpfel nicht dunkel werden, können Sie sie leicht mit Zitronensaft beträufeln.
Schritt 2 von 6
Brechen Sie die Eier in eine breite Schüssel, fügen Sie Zucker hinzu und schlagen Sie mit einem Mixer, beginnen Sie mit niedriger Geschwindigkeit und erhöhen Sie allmählich die Geschwindigkeit. Die Eimasse sollte gut an Volumen zunehmen, dicker werden und merklich weißer werden. Die Luftigkeit des Teigs hängt von der Schlagqualität ab.
Schritt 3 von 6
Kefir, Sauerrahm und geschmolzene Butter zur geschlagenen Eimasse geben (die Butter sollte nicht heiß sein). Nochmals mit einem Mixer auf niedriger Geschwindigkeit schlagen.
Schritt 4 von 6
Mehl, Backpulver, Zimt, Vanillin in die flüssige Masse geben. Es wird empfohlen, das Mehl zu sieben, da dies die Pracht der Charlotte beeinträchtigt. Die trockenen Zutaten vorsichtig in kreisenden Bewegungen von oben nach unten unter die Eimasse rühren. Es ist praktisch, einen Schneebesen zu verwenden. Die Konsistenz des Teigs ist flüssig, dick, wie ein Pfannkuchen.
Schritt 5 von 6
Bereiten Sie eine Auflaufform vor, indem Sie sie gut mit Öl einfetten. Wenn Sie eine Silikonform verwenden, müssen Sie sie nicht schmieren. Gießen Sie die Hälfte des Teigs in die vorbereitete Form, verteilen Sie die in Scheiben geschnittenen Äpfel vorsichtig darauf und verteilen Sie die Stücke gleichmäßig über den gesamten Umfang. Gießen Sie den restlichen Teig aus und versuchen Sie, die Äpfel vollständig zu bedecken. Alternativ können Sie Apfelstücke in eine Schüssel mit Teig geben, mischen und die Mischung in eine Form geben – so wird die Charlotte saftiger und ohne ausgeprägte Teigschichten. Es ist auch zu beachten, dass die Backzeit dieser Option etwas länger sein kann - um fünf bis zehn Minuten. Wir stellen die Form mit dem Teig in einen auf mittlerer Stufe auf 180 Grad vorgeheizten Ofen und backen für ca. 30-40 Minuten, wobei wir uns auf unseren Ofen konzentrieren. Am Ende des Backvorgangs sollte das Produkt merklich an Volumen zunehmen und gut bräunen. Während des Backens ist es unerwünscht, den Ofen zu öffnen, damit sich die Charlotte nicht setzt. Es ist zulässig, den Ofen erst am Ende des Backvorgangs zu öffnen, um die Bereitschaft der Charlotte zu überprüfen, indem Sie die Mitte mit einem Holzstab oder einem Zahnstocher durchstechen: Wenn es trocken herauskommt, ist das Produkt fertig.
Schritt 6 von 6
Wir nehmen die fertige Charlotte aus dem Ofen und kühlen sie ab. Nach dem Abkühlen lässt es sich leicht aus der Form lösen und zum Servieren schneiden.Beim Servieren kann Charlotte mit Puderzucker bestreut und mit einer Kugel Eis garniert werden.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *