Sauerampfer ohne Salz und Essig für den Winter

0
978
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 22 kcal
Portionen 0,5l.
Kochzeit 15 Minuten.
Proteine ​​* 1,5gr.
Fette * 0,3 g
Kohlenhydrate* 2,9 gr.
Sauerampfer ohne Salz und Essig für den Winter

Der Sauerampfer wird fein gehackt und in kochendes Wasser gegeben. Es wird etwa 4 Minuten gedämpft. Dann wird es in Dosen abgefüllt und aufgerollt. Das Werkstück wird kühl und dunkel gelagert und dient zur Zubereitung verschiedener Speisen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Wir wählen sorgfältig frischen Sauerampfer aus und wählen Grüns ohne Schaden aus. Schneiden Sie die Stiele mit einem Messer ab.
Schritt 2 von 6
Die Blätter unter fließendem kaltem Wasser gut abspülen und auf einem Papiertuch vollständig trocknen lassen.
Schritt 3 von 6
Legen Sie den vorbereiteten Sauerampfer auf ein Schneidebrett und schneiden Sie ihn in beliebiger Form in kleine Stücke.
Schritt 4 von 6
Nehmen Sie eine tiefe Emailleschale und gießen Sie 200 ml Trinkwasser hinein. Wir machen Feuer, lassen es kochen und geben fein gehackte Sauerampferblätter ins Wasser.
Schritt 5 von 6
Bei schwacher Hitze etwa 4 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich mit einem Holzlöffel oder Spatel umrühren. Dämpfen, bis das Grün eine dunkle Sumpffarbe hat. Mit einem Deckel abdecken und weitere 2 Minuten ruhen lassen, danach das Geschirr vom Herd nehmen.
Schritt 6 von 6
Das Falzglas wird vorher gründlich gewaschen und getrocknet. Wir schieben den gedämpften Sauerampfer hinein an die Ränder des Halses. Stampfen Sie es ein wenig und füllen Sie es mit der restlichen Flüssigkeit in der Schüssel. Wir rollen es mit einem Eisendeckel auf, drehen das Glas um und bedecken es mit einem warmen Handtuch. Lassen Sie es vollständig abkühlen und schicken Sie es dann zur Lagerung an einen dunklen, kalten Ort. Das Werkstück ist fertig. Es kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Gebäck zuzubereiten oder zu Suppen hinzuzufügen. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *