Sauerampfer ohne Salz im eigenen Saft für den Winter

0
1249
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 22 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 30 Minuten.
Proteine ​​* 1,5gr.
Fette * 0,3 g
Kohlenhydrate* 2,9 gr.
Sauerampfer ohne Salz im eigenen Saft für den Winter

Der Sauerampfer wird geschnitten und ins Wasser geschickt. Wenn alles kocht, wird es mit einem Schaumlöffel ans Ufer gebracht. Alles wird mit Sole gefüllt und die Dosen werden aufgerollt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Zunächst spülen wir frischen Sauerampfer gründlich aus, geben ihn in ein Sieb und warten, bis das gesamte Wasser abgelaufen ist.
Schritt 2 von 6
Gießen Sie zu diesem Zeitpunkt einen halben Liter Trinkwasser in einen Topf und zünden Sie ihn an. Die Gläser, in denen der Sauerampfer gelagert wird, werden im Ofen sterilisiert. Dazu legen wir sie in einen kalten Ofen, damit sie nicht platzen.
Schritt 3 von 6
Wir schieben den Sauerampfer auf ein Schneidebrett und schneiden ihn in jede beliebige Größe.
Schritt 4 von 6
Sobald das Wasser kocht, werfen wir den gehackten Sauerampfer hinein. Ohne die Hitze zu reduzieren, erneut zum Kochen bringen. Die Pfanne sofort vom Herd nehmen.
Schritt 5 von 6
Wir nehmen einen Schaumlöffel und verschieben mit seiner Hilfe die Sauerampfermasse über sterilisierte Gläser. Wir füllen es fast bis zum Rand und lassen oben etwas Platz.
Schritt 6 von 6
Als nächstes gießen Sie die in der Pfanne verbleibende Salzlake in jedes Glas. Jetzt können die Banken aufgerollt werden. Lassen Sie den Inhalt vollständig abkühlen und geben Sie ihn an einen für die Lagerung geeigneten Ort. Dieser Sauerampferrohling kann Suppen, Backwaren usw. zugesetzt werden. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *