Schokoladenbiskuitkuchen auf kochendem Wasser ohne Milch

0
7456
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 175,6 kcal
Portionen 8-Port.
Kochzeit 110 Minuten
Proteine ​​* 10,5 g
Fette * 8,9 gr.
Kohlenhydrate* 36,4 g
Schokoladenbiskuitkuchen auf kochendem Wasser ohne Milch

Gekochter Wasserschokoladenbiskuitkuchen ist wegen seiner zarten und luftigen Textur beliebt. Schokoladenbiskuitkuchen auf kochendem Wasser ohne Milch ist eine ausgezeichnete Basis für Ihren Lieblingskuchen. Üppige Kuchen sind in jeder Sahne gut getränkt und machen den Kuchen leicht.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Schalten Sie zuerst den Ofen zum Vorheizen ein. Bereiten Sie eine Auflaufform vor.
Schritt 2 aus 10
Entfernen Sie den Boden aus der geteilten Form und zeichnen Sie ihn auf Backpapier nach. Schneiden Sie den resultierenden Kreis aus.
Schritt 3 aus 10
Die Springform zusammenbauen und den Boden mit Folie umwickeln, damit der Teig nicht ausläuft. Den ausgeschnittenen Kreis auf den Boden legen und Boden und Seiten der Form vorsichtig mit etwas Butter einfetten.
Schritt 4 aus 10
Das Wasser in einem Wasserkocher oder Topf zum Kochen bringen. In einer tiefen Schüssel Kakaopulver, gesiebtes Premium-Weizenmehl, Backpulver, Backpulver und Kristallzucker vermischen. Mit einem Schneebesen umrühren.
Schritt 5 aus 10
Brechen Sie die Hühnereier in die Rührschüssel und schlagen Sie sie, erhöhen Sie die Geschwindigkeit allmählich, bis sie flaumig sind, gießen Sie die erforderliche Menge Pflanzenöl ein und schlagen Sie noch einige Minuten weiter.
Schritt 6 aus 10
Die geschlagene Masse vorsichtig zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Schneebesen oder Silikonspatel glatt rühren. Gießen Sie zwei Tassen kochendes Wasser hinzu und rühren Sie erneut gut um. Der Teig wird flüssig, aber keine Sorge – so soll es sein.
Schritt 7 aus 10
Gießen Sie den Teig vorsichtig in eine gefettete Auflaufform. Die Form in den Ofen stellen und bei 180 Grad etwa eine Stunde backen. Überprüfen Sie die Bereitschaft des Kekses mit einem Holzspieß - er muss trocken sein. Das heiße Gericht vorsichtig aus dem Ofen nehmen und etwa 15 Minuten abkühlen lassen.
Schritt 8 aus 10
Dann den Keks vorsichtig herausnehmen und auf dem Kuchengitter ruhen lassen, bis er vollständig abgekühlt ist.
Schritt 9 aus 10
Der abgekühlte Keks kann mit gekochtem Zuckerguss und frischen Beeren garniert werden.
Schritt 10 aus 10
Der fertige Keks kann als Basis für die Zubereitung verschiedener Desserts verwendet werden.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *