Johannisbeersirup für den Winter

0
966
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 66,3 kcal
Portionen 1,5l.
Kochzeit 12 Std.
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,2 g
Johannisbeersirup für den Winter

Süßer Beerensirup ist eine direkte Assoziation mit der Kindheit. Es kann sowohl als eigenständiges Dessert als auch als Zusatz zu Backwaren, Cocktails oder Naturjoghurt verwendet werden. Der Sirup hat trotz der Anwesenheit von Zucker und Wasser einen sehr konzentrierten Johannisbeergeschmack.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Damit der Sirup eine gleichmäßige Konsistenz hat, unbedingt die roten Johannisbeeren von den Zweigen entfernen und mit viel Wasser abspülen. Dann legen wir sie in ein Sieb, um sie ein wenig zu trocknen.
Schritt 2 von 5
Wir füllen die vorbereiteten Beeren mit Kristallzucker und schicken sie für mindestens 10 Stunden in den Kühlschrank, damit sie den Saft ablassen. Außerdem sollten die Johannisbeeren nach Möglichkeit regelmäßig umgerührt werden.
Schritt 3 von 5
Am nächsten Tag die Johannisbeeren im eigenen Saft in einen tiefen Topf gießen und zu einem kleinen Feuer schicken. Ab dem Zeitpunkt des Kochens 15-20 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Schritt 4 von 5
Nach dieser Zeit die Hitze ausschalten und den Inhalt der Pfanne durch ein feines Sieb passieren, um die roten Johannisbeeren vom Sirup selbst zu trennen. Dann kochen wir den abgesiebten Sirup 10 Minuten lang, bis er vollständig gekocht ist.
Schritt 5 von 5
Da der Sirup bis zum Winter stehen sollte, gießen wir ihn in Gläser und lassen ihn 15 Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser sterilisieren. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Handtuch auf den Boden der Pfanne legen. Nach dieser Zeit nehmen wir die Dosen aus der Pfanne und rollen sie mit sterilisierten Deckeln auf. Lagern Sie das gekühlte Getränk an einem kühlen Ort.
Wir wünschen guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *