Johannisbeersaft für den Winter – ein einfaches Rezept

0
712
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 66,3 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 16,2 g
Johannisbeersaft für den Winter – ein einfaches Rezept

Wenn Sie der Besitzer von roten Johannisbeeren sind, verpassen Sie nicht die Gelegenheit, ein leckeres und gleichzeitig gesundes Getränk zuzubereiten, das ein Minimum an Kosten und Aufwand von Ihnen erfordert. Johannisbeersaft ist bekannt für seinen süß-säuerlichen Geschmack mit einem angenehm erfrischenden Nachgeschmack, der warm serviert hilft, eine Erkältung zu heilen und neue Kraft zu tanken.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Wir sortieren die Beeren der roten Johannisbeere sorgfältig aus und trennen sie von den Zweigen, um sie nicht zu verformen.
Schritt 2 von 6
Dann spülen wir die sortierten Johannisbeeren gründlich aus und entsorgen sie in einem Sieb, um überschüssige Flüssigkeit loszuwerden.
Schritt 3 von 6
Die vorbereiteten Beeren in einen tiefen Behälter oder besser in einen Topf mit dickem Boden gießen und mit einem geeigneten Gegenstand zu Püree zerdrücken.
Schritt 4 von 6
Gießen Sie hier kaltes Wasser und schicken Sie den Inhalt zum Feuer. Kochen Sie den Inhalt ab dem Zeitpunkt des Kochens etwa 30 Minuten lang.
Schritt 5 von 6
Dann passieren wir die Beeren mit Sirup durch ein Sieb und versuchen, den Kuchen so gut wie möglich von der Flüssigkeit selbst zu trennen. Danach Kristallzucker zum resultierenden homogenen Saft hinzufügen, gut umrühren und weitere 5 Minuten kochen lassen.
Schritt 6 von 6
Gießen Sie kochenden Johannisbeersaft in Gläser und rollen Sie diese mit einem Küchenschlüssel mit Deckel auf. Saftvorratsgläser können sterilisiert oder einfach gründlich ausgespült werden. Bevor der Saft zur Lagerung geschickt wird, muss er durch Einwickeln in eine Decke gekühlt werden.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *