Ranetka-Saft ohne Sterilisation für den Winter

0
133
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 14,1 kcal
Portionen 2 S.
Kochzeit 90 Minuten
Proteine ​​* 0,1 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 2,9 gr.
Ranetka-Saft ohne Sterilisation für den Winter

Ranetki werden durch einen Entsafter geleitet, wonach der resultierende Saft in eine Emaillepfanne gegossen und zum Kochen gebracht wird. Dann wird alles bei schwacher Hitze gekocht, in Dosen gegossen und aufgerollt.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Zunächst sortieren wir die Äpfel aus und lassen nur die unverdorbenen Früchte. Spülen Sie sie anschließend gründlich unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie auf einem Handtuch ab.
Schritt 2 von 6
Wir geben Äpfel durch einen Entsafter
Schritt 3 von 6
Auf einen Behälter aus Kunststoff oder Glas (Kontakt mit Eisen kann den Geschmack des Getränks stark beeinträchtigen) mehrere Lagen Mull auflegen und den Saft darüber gießen. Wir belasten es.
Schritt 4 von 6
Gießen Sie den gereinigten Saft in einen tiefen Emailletopf und zünden Sie ihn an. Zum Kochen bringen, danach bei niedriger Temperatur weiterkochen und den entstandenen Schaum allmählich entfernen.
Schritt 5 von 6
Der Saft sollte sauber herauskommen und eine satte Farbe haben.
Schritt 6 von 6
Wir gießen das Heißgetränk in sterilisierte Gläser, rollen die sterilisierten Deckel auf und drehen sie auf den Kopf. Wir wickeln alles in eine Decke oder Decke und lassen es über Nacht, bis es vollständig abgekühlt ist. Dann schicken wir es an einen dunklen, trockenen Lagerort. Wir holen ihn im Winter raus, gießen ihn in Gläser und servieren leckeren Apfelsaft auf den Tisch. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *