Ranetka-Saft mit Zitronensäure für den Winter

0
147
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 14,1 kcal
Portionen 1,5l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 0,1 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 2,9 gr.
Ranetka-Saft mit Zitronensäure für den Winter

Die Äpfel werden durch einen Entsafter gegeben. Der resultierende Saft wird in einen Topf gegossen und mit Zitronensäure versetzt. Es wird zum Kochen gebracht und 5 Minuten gekocht, wonach es in Gläser gegossen und aufgerollt wird.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Zunächst sortieren wir die Äpfel aus und selektieren daraus reife Früchte ohne Schaden. Spülen Sie sie anschließend gründlich unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem Papiertuch ab.
Schritt 2 von 5
Wir geben Äpfel durch einen Entsafter. Dabei sollte sich viel Schaum und Schlamm bilden. Um sie loszuwerden, stellen wir ein Sieb auf einen geeigneten Behälter und decken es mit einem dicken Tuch ab. Auf diese Weise filtern wir den Saft und drücken dann den Stoff mit den Händen zusammen.
Schritt 3 von 5
Wir gießen den gepressten Saft über saubere Dosen, um besser zu verstehen, wie viel Saft wir bekommen.
Schritt 4 von 5
Als nächstes gießen Sie es in einen tiefen Topf, fügen Sie Zitronensäure hinzu und schicken Sie es ins Feuer. Wir erwärmen es nach und nach und sobald wir Anzeichen von Sieden bemerken, reduzieren wir die Temperatur sofort auf ein Minimum. Entfernen Sie den entstandenen Schaum, mischen Sie ihn und kochen Sie ihn 5 Minuten lang.
Schritt 5 von 5
Wir gießen heißen Saft in Gläser, die wir bequem vorsterilisieren, und rollen alles mit sterilisierten Deckeln auf. Drehe es um. Wir wickeln es in eine Decke oder eine Decke und lassen es vollständig oder über Nacht abkühlen. Wir schicken den Saft an einen kühlen, dunklen Lagerplatz. Wir nehmen es im Winter heraus, gießen es in Gläser und servieren es an den Tisch. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *