Kürbis- und Karottensaft durch einen Entsafter für den Winter

0
1961
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 45,6 kcal
Portionen 5 l.
Kochzeit 70 Minuten
Proteine ​​* 0,3 g
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 11,1 gr.
Kürbis- und Karottensaft durch einen Entsafter für den Winter

Kürbisse wachsen in großer Zahl auf der Datscha, und bis vor kurzem wusste ich nicht, was ich damit anfangen sollte. Um für den Winter einzufrieren, benötigen Sie einen großen Gefrierschrank. Und so beschloss ich, ein Risiko einzugehen und auf Anraten eines Freundes Kürbis- und Karottensaft für den Winter herzustellen. Der Versuch war erfolgreich. Nun möchte ich dieses Rezept mit euch teilen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Waschen Sie die Karotten gründlich unter fließendem kaltem Wasser mit einer Bürste zum Waschen von Obst und Gemüse und schälen Sie sie dann mit einem Gemüseschäler.
Schritt 2 aus 10
Den Kürbis unter kaltem Wasser gut waschen, mit einem trockenen Küchentuch trocken tupfen und dann mit einem Sparschäler oder scharfen Messer schälen. Für Saft wählt man am besten saftige und junge Dessert-Kürbissorten. Den geschälten Kürbis schneiden und das Kerngehäuse mit den Kernen vorsichtig entfernen, dann in mittelgroße Stücke schneiden.
Schritt 3 aus 10
Den geschälten Kürbis durch einen Entsafter geben. Gießen Sie den resultierenden Saft in einen Metalltopf mit dickem Boden.
Schritt 4 aus 10
Dann die vorbereiteten Karotten durch den Entsafter geben.
Schritt 5 aus 10
Gießen Sie den Karottensaft in einen Topf mit Kürbissaft. Gründlich mischen.
Schritt 6 aus 10
Einen Topf mit Gemüsesaft auf schwache Hitze stellen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und den Saft ca. 5 Minuten köcheln lassen, dabei regelmäßig Schaum, der sich gebildet hat, mit einem kleinen Sieb abschöpfen.
Schritt 7 aus 10
Dann die benötigte Menge Kristallzucker dazugeben und gut vermischen. Nochmals aufkochen und noch einige Minuten köcheln lassen. Passen Sie die Menge an Kristallzucker nach Ihren eigenen Geschmacksvorlieben und in Abhängigkeit von der natürlichen Süße des Gemüses an. Den Topf vorsichtig vom Herd nehmen.
Schritt 8 aus 10
Während der Saft aufbrüht, bereiten Sie die Gläser vor. Waschen Sie sie gründlich in warmem Wasser mit Backpulver oder Reinigungsmittel und sterilisieren Sie sie dann in der Mikrowelle, im Wasserbad oder im Ofen. Gießen Sie den heißen Kürbis- und Karottensaft vorsichtig in die Gläser.
Schritt 9 aus 10
Die Deckel mit vorbereitetem kochendem Wasser übergießen oder in einem separaten Behälter kochen und dann die heißen Saftgläser mit sterilen Deckeln festziehen.
Schritt 10 aus 10
Drehen Sie die Gläser mit Gemüsesaft auf den Kopf und wickeln Sie sie in eine warme Decke oder ein Handtuch. In dieser Position etwa 12-16 Stunden vollständig abkühlen lassen, dann an einem dunklen, kühlen Ort zur Langzeitlagerung lagern. Probieren Sie den restlichen Gemüsesaft sofort ab.

Genießen Sie ein aromatisiertes Getränk!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *