Kürbis- und Karottensaft durch einen Entsafter für den Winter
0
1961
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
45,6 kcal
Portionen
5 l.
Kochzeit
70 Minuten
Proteine *
0,3 g
Fette *
GR.
Kohlenhydrate*
11,1 gr.
Kürbisse wachsen in großer Zahl auf der Datscha, und bis vor kurzem wusste ich nicht, was ich damit anfangen sollte. Um für den Winter einzufrieren, benötigen Sie einen großen Gefrierschrank. Und so beschloss ich, ein Risiko einzugehen und auf Anraten eines Freundes Kürbis- und Karottensaft für den Winter herzustellen. Der Versuch war erfolgreich. Nun möchte ich dieses Rezept mit euch teilen.
Zutaten
Kochvorgang
Den Kürbis unter kaltem Wasser gut waschen, mit einem trockenen Küchentuch trocken tupfen und dann mit einem Sparschäler oder scharfen Messer schälen. Für Saft wählt man am besten saftige und junge Dessert-Kürbissorten. Den geschälten Kürbis schneiden und das Kerngehäuse mit den Kernen vorsichtig entfernen, dann in mittelgroße Stücke schneiden.
Dann die benötigte Menge Kristallzucker dazugeben und gut vermischen. Nochmals aufkochen und noch einige Minuten köcheln lassen. Passen Sie die Menge an Kristallzucker nach Ihren eigenen Geschmacksvorlieben und in Abhängigkeit von der natürlichen Süße des Gemüses an. Den Topf vorsichtig vom Herd nehmen.
Genießen Sie ein aromatisiertes Getränk!