Kürbis-Karottensaft mit Fruchtfleisch für den Winter

0
4922
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 45,6 kcal
Portionen 4 S.
Kochzeit 80 Minuten
Proteine ​​* 0,3 g
Fette * GR.
Kohlenhydrate* 11,1 gr.
Kürbis-Karottensaft mit Fruchtfleisch für den Winter

Allen Liebhabern von hausgemachten Säften empfehle ich dringend, dieses einfache Rezept zu verwenden und für den Winter Kürbis- und Karottensaft mit Fruchtfleisch herzustellen. Dieses Rezept ist für alle, die keinen Entsafter haben.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Karotten und Kürbis gründlich unter fließendem kaltem Wasser waschen, trocknen und anschließend mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer schälen. Für Saft wählt man am besten saftiges und junges Gemüse. Das geschälte Gemüse in kleine Stücke schneiden, dann in einen tiefen Behälter mit dickem Boden geben und mit kaltem Wasser bedecken, sodass das Gemüse vollständig bedeckt ist.
Schritt 2 von 6
Den Topf mit dem Gemüse auf schwache Hitze stellen und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und das Gemüse etwa 30-35 Minuten kochen, dabei regelmäßig den entstandenen Schaum abschöpfen. Dann die erforderliche Menge Kristallzucker hinzufügen und gründlich mischen. Die Menge an Kristallzucker kann nach eigenen Geschmacksvorlieben und je nach Süße des Gemüses angepasst werden.
Schritt 3 von 6
Den heißen Behälter mit dem Inhalt vorsichtig vom Herd nehmen. Verwenden Sie einen Stabmixer, um das gekochte Gemüse zu zerkleinern. Wenn Ihnen die Konsistenz des Saftes zu dick erscheint, geben Sie etwas Trinkwasser zum entstandenen Gemüsepüree, stellen Sie es wieder auf das Feuer und bringen Sie es zum Kochen. Waschen Sie die Gläser gründlich in warmem Wasser und sterilisieren Sie sie dann in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle.
Schritt 4 von 6
Gießen Sie heißen Kürbis- und Karottensaft mit Fruchtfleisch vorsichtig in vorbereitete Gläser. Die Deckel mit vorbereitetem kochendem Wasser übergießen oder in einem separaten Topf kochen. Die mit Gemüsesaft gefüllten Gläser mit sterilen Deckeln verschließen oder mit einer Verschließmaschine aufrollen.
Schritt 5 von 6
Drehen Sie heiße Saftdosen vorsichtig auf den Kopf und wickeln Sie sie in eine warme Decke oder ein Handtuch. Etwa eine Weile in dieser Position belassen, bis es vollständig abgekühlt ist. Normalerweise lasse ich die Dosen einen Tag in dieser Position.
Schritt 6 von 6
Nachdem die Kürbis- und Karottensaftgläser vollständig abgekühlt sind, drehen Sie sie um und lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort für die langfristige Lagerung, z. B. in einer Speisekammer, einem Keller oder einem Keller.

Genießen Sie ein gesundes Getränk!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *