Kürbis-Apfelsaft mit Fruchtfleisch für den Winter
0
7761
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
37,7 kcal
Portionen
4 S.
Kochzeit
70 Minuten
Proteine *
0,2 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
11,4 gr.
Eine leckere und gesunde Vorbereitung für den Winter - Kürbis-Apfelsaft mit Fruchtfleisch. Köstlich, mäßig süß und sehr gesund, wird es zu einer zusätzlichen Vitaminquelle zur Stärkung der Immunität im Winter-Frühling. Eine kleine Menge Zitronensaft, die wir bei der Zubereitung hinzufügen, verleiht dem Saft eine angenehme Säure und dient als natürliches Konservierungsmittel, das den Saft den ganzen Winter über an einem kühlen Ort hervorragend hält. Sie können die Zuckermenge Ihrem Geschmack anpassen und die Menge leicht reduzieren, wenn Sie den Saft in der Ernährung von Babys verwenden.
Zutaten
Kochvorgang
Für die Saftzubereitung empfehlen wir Kürbis der Sorten Butternut, er ist saftiger und hat einen süßlichen Geschmack. Wir verwenden harte Äpfel, sie müssen saftig, reif und nur von guter Qualität sein. Wir waschen die Äpfel unter fließendem Wasser und legen sie auf ein Küchentuch, damit sie aus dem Wasser trocknen. Dann halbieren wir die Äpfel der Länge nach, entfernen das Kerngehäuse und die Stiele. Wenn die Äpfel eine harte Schale haben, können Sie sie mit einem Gemüseschäler entfernen. Dann schneiden wir die Äpfel in 4-6 Stücke. Wir waschen den Kürbis, schneiden die erforderliche Menge ab, reinigen ihn von Schale und Samen. In kleine Würfel schneiden. Gießen Sie Wasser in einen tiefen Topf, stellen Sie es auf mittlere Hitze und geben Sie die vorbereiteten Äpfel und den Kürbis hinein. Bringen Sie die Masse zum Kochen.
Wir waschen die Saftflaschen mit Backpulver und spülen sie gründlich mit fließendem Wasser aus. Dann stellen wir die Flaschen mit dem Hals nach unten in einen kalten Ofen und sterilisieren 7-10 Minuten bei einer Temperatur von 110-120 Grad. Wir nehmen die sterilisierten Flaschen aus dem Ofen und lassen sie 5-10 Minuten abkühlen, danach gießen wir den fertigen heißen Saft ein. Die Flaschen mit gekochten Deckeln fest verschließen und bei Raumtemperatur stehen lassen, bis sie vollständig abgekühlt sind. Dann entnehmen wir den Saft zur Aufbewahrung an einem dunklen, kühlen Ort.