Kürbis- und Apfelsaft in einem Entsafter

0
669
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 46,8 kcal
Portionen 0,5l.
Kochzeit 80 Minuten
Proteine ​​* 0,2 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 11,4 gr.
Kürbis- und Apfelsaft in einem Entsafter

Das Ernten von Saft für den Winter ist ein mühsamer Prozess, der viel Manipulation erfordert. Aber wenn Sie einen so wunderbaren Helfer als Entsafter haben, vereinfacht dies den gesamten Prozess erheblich. Mit einem Entsafter zubereiteter Saft muss nicht gefiltert oder sterilisiert werden. Es fällt transparent aus, ohne Zellstoff. Es bleibt noch etwas Zucker hinzuzufügen, zum Kochen zu bringen und in Gläser zu gießen. Alles ist einfach und unkompliziert!

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Wir wählen saftige reife Äpfel zum Entsaften aus. Wir waschen sie unter fließendem Wasser und legen sie auf ein Küchentuch, damit sie aus dem Wasser trocknen.
Schritt 2 von 8
Für den Saft haben wir uns für eine muskatnusssüße Kürbissorte mit sattem Orange entschieden. Wir waschen den Kürbis unter fließendem Wasser, trocknen ihn mit einem Handtuch ab und schneiden die benötigte Menge ab. Schneiden Sie den Kürbis in kleine Stücke beliebiger Form.
Schritt 3 von 8
Legen Sie den gehackten Kürbis auf den Boden des Siebs des Entsafters, legen Sie die gehackten Äpfel darauf.
Schritt 4 von 8
Zucker auf die Äpfel gießen, Wasser in das untere Fach des Entsafters gießen. Wir sammeln alle Ebenen des Entsafters und machen ein hohes Feuer, damit das Wasser im unteren Fach kocht.
Schritt 5 von 8
Stellen Sie einen Topf unter den Ablaufschlauch, in den der fertige Saft abläuft. Der Ablaufschlauch ist nicht verstopft, so dass der Saft in die Pfanne gegossen wird, während er sich im Entsafter sammelt.
Schritt 6 von 8
Wir waschen die Saftdosen mit Backpulver, spülen sie gründlich mit Wasser ab und lassen sie 5-7 Minuten über Dampf sterilisieren.
Schritt 7 von 8
Fügen Sie dem fertigen Saft Zucker hinzu, mischen Sie ihn und setzen Sie die Pfanne in Brand. Den Saft zum Kochen bringen und sofort vom Herd nehmen.
Schritt 8 von 8
Heißen Saft in sterilisierte Gläser füllen, mit gekochten Deckeln fest verschließen und auf den Kopf stellen. Wir prüfen die Dichtheit und lassen sie bei Raumtemperatur vollständig abkühlen. Dann entnehmen wir den Saft zur Aufbewahrung an einem dunklen, kühlen Ort.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *