Gesalzene Milchpilze in Gläsern für den Winter

0
2065
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 15,5 kcal
Portionen 4 S.
Kochzeit 45 d.
Proteine ​​* 1,3 gr.
Fette * 0,8gr.
Kohlenhydrate* 1,8gr.
Gesalzene Milchpilze in Gläsern für den Winter

Hart, stark und leicht säuerlich werden diese Pilze zum Highlight Ihres Tisches. In diesem Rezept sind Sie eingeladen, Milchpilze heiß und in Gläsern einzulegen. Diese Methode erfordert kein längeres Einweichen der Pilze und es besteht keine Gefahr, dass die Pilze sauer werden.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 4
Die Milchpilze gründlich reinigen und waschen. Legen Sie sie in eine tiefe Schüssel und bedecken Sie sie vollständig mit kaltem Wasser. Um die Milchpilze schneller einzuweichen, lösen Sie Salz in einer Menge von 2 EL in Wasser auf. l. für 1 Liter Wasser. Legen Sie eine beliebige Last darauf. Es reicht aus, die Milchpilze nur einen Tag in Salzwasser einzuweichen.
Schritt 2 von 4
Spülen Sie die Pilze dann erneut ab, geben Sie sie in einen großen Topf, bedecken Sie sie mit Wasser und kochen Sie sie ab Beginn des Kochens 20 Minuten lang. Entfernen Sie den Schaum von der Oberfläche. Die gekochten Milchpilze setzen sich am Boden der Pfanne ab.
Schritt 3 von 4
Dann die Milchpilze in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abspülen. In einem separaten Topf die Sole mit der im Rezept angegebenen Menge an Wasser und Salz aufkochen. Kümmel, Lorbeerblätter und schwarze Pfefferkörner in die Salzlake geben. Gießen Sie Essig in die gekochte Salzlake und kochen Sie sie 5 Minuten lang.
Schritt 4 von 4
Gewaschene Dillschirme und Kirsch- und Johannisbeerblätter in saubere, sterilisierte Gläser geben. Den Knoblauch schälen und hacken. Ordne es auch in Gläsern an. Geben Sie die gekochten Milchpilze fest in Gläser und füllen Sie sie bis zum Rand. Gießen Sie heiße Salzlake in die Gläser. Dann die Gläser mit Deckeln fest verschließen, mit einer warmen Decke abdecken und nach dem Abkühlen an einen kühlen Ort stellen. Gesalzene Milchpilze können erst nach 1,5 Monaten gegessen werden.

Glückliche Leerzeichen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *