Pilzsoljanka mit Kohl für den Winter - 5 Schritt-für-Schritt-Rezepte mit Fotos
Das klassische Sammelsurium besteht aus frischem Saisongemüse, leckeren aromatischen Pilzen und einer süßen Tomatennote. Das Sammelsurium wird relativ schnell zubereitet - anderthalb Stunden.
Soljanka mit hausgemachten Zubereitungen aus Pilzen und Kohl
Zutaten
Kochvorgang
Eine wunderbare Vorspeise, die man auch essen kann. Aufgrund der Pilze erweist sich das Sammelsurium als sehr sättigend und lecker. Guten Appetit!
Pilzsoljanka mit Paprika

In der Saison der Gemüsereifung ist es sinnvoll, eine Vielzahl von Gemüsesnacks in Dosen für den Winter zuzubereiten. Dieses Rezept ist eine Variation des klassischen Kohl-Pilz-Hodgepodge mit scharfer Paprika.
Zutaten:
- Weißkohl - 1 kg.
- Süßer roter Pfeffer - 1 kg.
- Gekochte Pilze - 2 kg.
- Tomaten - 2 kg.
- Zwiebeln - 500 gr.
- Karotten - 500 gr.
- Tafelessig - 100 gr.
- Lorbeerblatt, schwarze Pfefferkörner - nach Geschmack.
- Salz, Zucker nach Geschmack.
Kochmethode:
- Die gekochten Champignons in große Stücke schneiden.
- Tomaten schneiden, Schale mit kochendem Wasser übergießen, Schale entfernen und fein hacken.
- Kohl und Karotten in Streifen schneiden.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
- Alles in einen dickwandigen Topf geben, etwas Pflanzenöl hinzufügen und 40 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen (vorher unbedingt aufkochen).
- Essig und Gewürze hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen.
- Die Soljanka in Gläser füllen, mit Deckeln abdecken und 15 Minuten sterilisieren.
- Schrauben Sie die Deckel fest, drehen Sie die Dosen um und wickeln Sie sie in eine Decke.
- Nachdem das Sammelsurium auf Raumtemperatur abgekühlt ist, stellen Sie es zur Lagerung in den Keller.
Aufgrund frischer Tomaten und einer Fülle an Pilzen ist dieses Sammelsurium auch für diejenigen beliebt, die hausgemachte eingelegte Snacks normalerweise ignorieren.
Guten Appetit!
Pilz-Mix für den Winter mit Sauerkraut und Essiggurken

Das Originalrezept für das klassische Kohl-Hodgepodge mit eingelegten Gurken. Die Spezialität dieses Rezepts sind Sauerkraut und pikante Gurken.
Zutaten:
- Sauerkraut mit Karotten - 1 kg.
- Gekochte Pilze - 400 gr.
- Weiße Zwiebeln - 3 Stk.
- Eingelegte Gurken - 400 gr.
- Tomatenmark - 120 gr.
- Pflanzenöl - 120 ml.
- Tafelessig - 40 ml.
- Steinsalz - 20 gr.
- Zucker - 40 gr.
Kochmethode:
- Schneiden Sie die Zwiebel in kleine Würfel und braten Sie sie an, bis sie transparent ist.
- Die in Stücke geschnittenen Champignons zur Zwiebel geben und bei starker Hitze 5 Minuten braten.
- Drücken Sie das Sauerkraut leicht aus, um die Salzlake zu entfernen.
- Die eingelegten Gurken in kleine Würfel schneiden.
- Kohl und Gurken zu Zwiebeln mit Pilzen geben. Salz, Zucker und 400 ml in die Gemüsemischung gießen. Gekochtes Wasser. Das alles lassen wir etwa eine Stunde bei schwacher Hitze köcheln.
- Wenn der Kohl weich ist, das Tomatenmark hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Ganz zum Schluss den Essig einfüllen und das Sammelsurium weitere 3 Minuten brennen lassen.
- Wir gießen das heiße Durcheinander in die Gläser. Wir sterilisieren das Durcheinander in Gläsern für 20 Minuten.
- Drehen Sie die vorgekochten Deckel fest, drehen Sie die Oberseite auf den Kopf und stellen Sie sie zum Abkühlen unter eine Decke oder Decke.
- Wir entfernen das fertige Durcheinander im Keller.
Pilzsoljanka mit Kohl und Pilzen

Wenn es keine Waldpilze gibt, ist es egal. Sie können Pilze für Sammelsurium verwenden.
Zutaten:
- Weißkohl - 2 kg.
- Gekochte Champignons - 1,5 kg.
- Reife Tomaten - 1,5 kg.
- Karotten - 1 kg.
- Zwiebeln - 1 kg.
- Frische süße Perücke - 500 gr.
- Salz - 100 gr.
- Zucker - 160 gr.
- Gemahlener schwarzer Pfeffer - 0,5 TL.
- Sonnenblumenöl - 200 ml.
- Tafelessig 9% - 90 ml.
Kochmethode:
- Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Karotten und drei auf einer groben Reibe schälen
- Wir waschen die Tomaten, schneiden den Stiel aus und schneiden in kleine Würfel.
- Einen dickwandigen Topf bei starker Hitze erhitzen, Pflanzenöl hineingießen und die Zwiebeln und Karotten anbraten. Nach 5 Minuten die Tomaten dazugeben und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen.
- Den Kohl fein hacken, etwa so wie beim Borschtsch.
- Bei Paprika schneiden wir den Stiel ab und entfernen die Samen, schneiden den Pfeffer selbst in Streifen oder Würfel.
- Paprika und Kohl 25 Minuten in einen Topf geben. Schauen Sie sich das Kaput an - sobald es weich wird, müssen Sie Gewürze und Salz mit Zucker hinzufügen.
- Die Champignons sind nicht so reich im Geschmack, daher werden wir sie ganz am Ende stellen. Sie müssen im Voraus vorbereitet werden.
- Wir waschen die Pilze und schneiden sie in große Stücke. Wenn die Champignons klein sind, können Sie die Champignons vierteln, damit ihr Geschmack auch in der Vorspeise spürbar wird.
- Die Champignons 5 Minuten in einer Pfanne bei starker Hitze anbraten. Mit Gemüse in einen Topf geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
- Essig einfüllen und mischen.
- Wir gießen das Sammelsurium in sterilisierte Gläser, ohne die Pfanne vom Herd zu nehmen, bis alle Gläser mit Snacks gefüllt sind.
- Wir rollen die Dosen zusammen, drehen sie auf den Kopf und wickeln sie in eine Decke. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur kann das Sammelsurium an einen kühlen Ort gebracht werden.
Orientalische Soljanka mit Kohl und Pilzen ohne Essig

Zutaten:
- Weißkohl - 2,5 kg.
- Gekochte Pilze - 2 kg.
- Karotten - 1 kg.
- Tomaten - 1 kg.
- Zwiebeln - oh, 5 kg.
- Pflanzenöl - 300 ml.
- Nelke - 3 Stk.
- Getrocknetes Basilikum - 1 TL.
- Koriander - 0,5 TL.
- Estragon - 0,5 TL.
- Salz nach Geschmack.
Kochmethode:
- Die vorgekochten Champignons in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel in dünne halbe Ringe raspeln.
- Wir schälen die Tomate. In dünne Scheiben schneiden.
- Drei Karotten auf einer groben Reibe.
- Die Zwiebel in etwas Pflanzenöl glasig braten. Karotten dazugeben und 5 Minuten braten.
- Wir legen die Tomaten und braten weitere 10 Minuten.
- Zerkleinerten Kohl dazugeben.
- Restliches Öl einfüllen und Hitze reduzieren.
- Das Gemüse 30 Minuten langsam köcheln lassen. Dann Champignons und Gewürze hinzufügen.
- Weitere 5 Minuten kochen, nach Belieben fein gehacktes Gemüse hinzufügen.
- Wir legen den Snack auf sterilisierte Gläser aus, schließen die Deckel und lassen das Sammelsurium abkühlen. Danach stellen wir es in den Kühlschrank, wo das Sammelsurium mindestens sechs Monate stehen kann.
Ein ausgezeichnetes Rezept für alle, die auf ihre Gesundheit achten und unnötige Konservierungsstoffe vermeiden.