Soljanka mit Sauerkraut und Hühnchen

0
520
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 75,9 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 3,3 gr.
Fette * 3,9 gr.
Kohlenhydrate* 18gr.
Soljanka mit Sauerkraut und Hühnchen

Solyanka ist ein Gericht, das der Improvisation sehr förderlich ist. Manchmal wird die Zusammensetzung eines Gerichts durch den Inhalt des Kühlschranks bestimmt - dies ist ein unprätentiöses Universalgericht. Wir empfehlen, dieses Rezept auf der Basis von Hühnchen und Sauerkraut zuzubereiten - es wird herzhaft, aromatisch und sehr lecker.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 9
Wir waschen die Hähnchenschenkel, schneiden die überschüssige Haut ab. Filet von den Knochen abschneiden, zusammen mit der Haut in kleine Stücke schneiden. In einer Pfanne das Pflanzenöl heiß erhitzen und die Hähnchenteile auslegen.
Schritt 2 von 9
Das Hähnchen bei starker Hitze fünf bis sieben Minuten unter Rühren braten, bis eine leichte Kruste entsteht.
Schritt 3 von 9
Die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden und in die Pfanne zum Hähnchen geben. Umrühren und bei starker Hitze ohne Deckel weitere fünf bis sieben Minuten weiterbraten, bis die Zwiebel weich wird.
Schritt 4 von 9
Drei Karotten auf einer groben Reibe und in eine Pfanne mit Hühnchen und Zwiebeln geben. Reduzieren Sie das Feuer auf mittel, mischen Sie alles zusammen, schließen Sie den Deckel und kochen Sie, bis die Karotten weich sind.
Schritt 5 von 9
Sauerkraut zubereiten. Wir drücken es mit unseren Händen gut aus der Sole. Wenn die Kohlstücke zu groß sind, schneiden Sie sie in kleinere Stücke. Den Kohl mit Hühnchen und Gemüse in eine Pfanne geben.
Schritt 6 von 9
Als nächstes Paprika, Tomatenmark, Salz nach Geschmack, schwarzen gemahlenen Pfeffer geben.
Schritt 7 von 9
Alles mischen, Lorbeerblätter, Kristallzucker und gehackten Dill hinzufügen. Gießen Sie sieben bis acht Esslöffel Wasser oder Kohlsalzlösung hinein. Mit einem Deckel verschließen und eine Stunde bei schwacher Hitze köcheln lassen.
Schritt 8 von 9
Am Ende des Schmorens sollte der Kohl weich sein und die Flüssigkeit sollte verdampft sein. Vergessen Sie beim Schmoren nicht, die Masse umzurühren. Gießen Sie bei Bedarf mehr Wasser oder Sole ein.
Schritt 9 von 9
Das fertige Sammelsurium servieren wir heiß oder warm. Wir dekorieren das Gericht mit frischen Kräutern, außerdem können Sie frisches Brot und Salzkartoffeln servieren. Ein solches Sammelsurium kann sowohl das Hauptgericht sein als auch als Beilage dienen.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *