Rote Johannisbeersauce mit Knoblauch
0
1252
Die Küche
Welt
Kaloriengehalt
152.3 kcal
Portionen
1,3 l.
Kochzeit
80 Minuten
Proteine *
0,7 g
Fette *
0,2 g
Kohlenhydrate*
36,9 gr.
Wenn Sie ein Fan von ungewöhnlichen Kombinationen sind, ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Es wird sowohl Erwachsene als auch Kinder ansprechen. Sie werden von dem Ergebnis, das Sie erhalten, auf jeden Fall angenehm überrascht sein.
Zutaten
Kochvorgang
Vor dem Kochen müssen wir die roten Johannisbeeren verarbeiten. Sortieren Sie zuerst die Beeren aus und entfernen Sie alle verdorbenen Früchte. Überprüfen Sie die Johannisbeeren auf Schmutz. Entfernen Sie verschiedene Blätter und kleine Insekten, die sich möglicherweise unter den Früchten befanden. Übertragen Sie die Beeren in einen kleinen Topf oder eine Schüssel. Bedecken Sie sie mit Wasser und lassen Sie sie 30 Minuten stehen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, spülen Sie die Johannisbeeren mehrmals ab. Gießen Sie die Beeren in ein Sieb. Warten Sie, bis der Großteil der Flüssigkeit aus den Johannisbeeren abgelaufen ist. Verteilen Sie Papiertücher auf dem Tisch. Legen Sie die Beeren darauf und lassen Sie sie trocknen.
Wenn die Beeren trocken sind, müssen sie zerkleinert werden. Sie können dies manuell mit einem Crush tun. Wenn Sie einen Fleischwolf oder Mixer in Ihrer Küche haben, wählen Sie ihn. Die gehackten Beeren durch ein Sieb reiben. Sie können auch ein flaches Sieb verwenden. Es ist notwendig, den Saft von Johannisbeeren und Kuchen durch ein Käsetuch zu drücken. Dann mischen Sie sie zusammen.
Die Johannisbeeren in die Pfanne geben. Legen Sie es auf ein kleines Feuer. Wenn die Beeren anfangen zu gurgeln, fügen Sie die erste Portion Zucker hinzu. Die Soße umrühren. Kristallzucker nach und nach hinzufügen. Stellen Sie sicher, dass es sich gut auflöst. Die Soße darf nicht kochen. In diesem Fall müssen Sie die resultierende Mischung wegwerfen und erneut mit dem Kochen beginnen. Wenn Sie den letzten Zucker hinzugefügt haben, gießen Sie den Essig in die Pfanne. Die Soße gut umrühren. Dann schwarzen Pfeffer, schwarzen Piment, gemahlene Nelken und Zimt hinzufügen. Alles nochmal gut vermischen.
Wir wenden uns der Sterilisation von Dosen zu. Zunächst müssen wir die Gläser mit Backpulver oder Spülmittel ausspülen. Füllen Sie dann den Topf mit Wasser. Stellen Sie es auf hohe Hitze. Wenn das Wasser kocht, verbrühen Sie die Gläser und Deckel mit kochendem Wasser. An dieser Stelle können Sie die Verarbeitung der Dosen beenden, aber Sie können sie zur Sicherheit dampfsterilisieren. Füllen Sie einen Wasserkocher oder einen Topf mit Wasser. Wenn es kocht, stellen Sie das Glas so auf, dass der Dampf es füllt. Halten Sie das Glas 5 Minuten in dieser Position. Danach auf ein Handtuch legen, das vorher auf dem Tisch ausgebreitet werden muss.
Die Sauce abseihen, bevor sie in die Gläser gefüllt wird. So wird er ohne Beerenstücke auskommen. Dazu können Sie ein Sieb verwenden. Füllen Sie die Gläser mit der vorbereiteten Sauce.Schrauben Sie die Abdeckung vorsichtig wieder auf. Dann das Glas umdrehen und auf ein Handtuch legen. Stellen Sie sicher, dass das Glas keine Risse aufweist. Wenn die Gläser abgekühlt sind, stellen Sie sie an einen kühlen Ort.