Rote Johannisbeersauce mit Ingwer für den Winter

0
1678
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 152.3 kcal
Portionen 1,2 l.
Kochzeit 80 Minuten
Proteine ​​* 0,7 g
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 36,9 gr.
Rote Johannisbeersauce mit Ingwer für den Winter

Wenn Sie scharfes Essen lieben, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Die Sauce vereint ein ganzes Bouquet an Aromen, das sich im Duett mit Fleischprodukten offenbart. Es ist sehr einfach, es zuzubereiten. Diese Sauce bleibt mehrere Monate im Kühlschrank und wird nicht verderben.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Wenn Sie rote Johannisbeeren kaufen möchten, achten Sie unbedingt auf Aussehen und Geruch. Wenn die Beeren ein säuerliches Aroma haben, haben sie bereits begonnen, sich zu verschlechtern. Es lohnt sich nicht, ein solches Produkt zu kaufen. Vor dem Kochen müssen wir die Johannisbeeren sorgfältig aussortieren. Entfernen Sie alle verdorbenen Früchte davon sowie verschiedene Ablagerungen, die sich darin befinden könnten. Die Johannisbeeren in eine tiefe Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Lassen Sie es etwa 30 Minuten einwirken. Wenn die Zeit abgelaufen ist, spülen Sie die Beeren mehrmals ab. Breiten Sie ein normales Geschirrtuch auf dem Tisch aus. Legen Sie die Beeren darauf.
Schritt 2 von 6
Johannisbeeren müssen gehackt werden. Dazu können Sie einen Mixer oder einen Fleischwolf verwenden. Sie mahlen die resultierende Masse. Verwenden Sie dazu ein Sieb oder ein feines Sieb. Saft und Kuchen mit einem Käsetuch auspressen. Mischen Sie sie zusammen. Danach die fertige Beerenmischung in einen Topf geben und bei schwacher Hitze erhitzen. Wenn die Beeren ein wenig zu gurgeln beginnen, fügen Sie die erste Portion Zucker hinzu. Die Soße gut umrühren. Der Kristallzucker muss sich vollständig auflösen. Wenn Sie den letzten Zucker hinzugefügt haben, gießen Sie die Gewürz-Ingwer-Mischung in den Topf.
Schritt 3 von 6
Schäle den Knoblauch. Für die Sauce brauchen wir nur zwei Nelken. Zerkleinere sie mit einem Messer oder einer Presse. Gib den Knoblauch in den Topf. Gießen Sie Essig über die letzte Zutat. Rühren Sie die Mischung erneut um. Die Sauce 15-20 Minuten kochen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, schalte die Hitze aus und nimm den Topf vom Herd.
Schritt 4 von 6
Wir beginnen mit der Verarbeitung von Dosen. Der erste Schritt ist, sie gut mit Backpulver zu waschen. Füllen Sie den Topf mit kaltem Wasser und stellen Sie ihn auf den Herd. Wenn das Wasser kocht, verbrühen Sie die Gläser und Deckel mit kochendem Wasser. Wir füllen den Wasserkocher mit Wasser. Wir haben es angezündet. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, stellen Sie das Glas auf den Auslauf des Wasserkochers, damit es sich mit Dampf füllt. Halten Sie es für 5 Minuten in dieser Position. Wenn Sie keinen Wasserkocher in Ihrer Küche haben, können Sie ihn durch einen normalen Topf ersetzen. Wenn die Zeit abgelaufen ist, übertragen Sie das Glas auf ein Handtuch. Lassen Sie es dort, bis es vollständig getrocknet ist.
Schritt 5 von 6
Die Sauce abseihen, bevor die Gläser gefüllt werden. Verwenden Sie dazu ein Sieb oder ein normales Käsetuch. Dadurch werden alle Beeren und Samen aus der Sauce entfernt. Verteile es gleichmäßig auf den Gläsern. Schrauben Sie die Kappen vorsichtig auf. Achten Sie darauf, dass sich auf der Oberfläche der Dosen keine Risse bilden. Tauschen Sie in diesem Fall den Behälter aus. Drehen Sie die Gläser um und legen Sie sie auf ein Handtuch. In dieser Position wird der Deckel zusätzlich wärmebehandelt.Warten Sie, bis die Gläser vollständig abgekühlt sind. Dann an einen kühlen Ort bringen, wo die Sauce auf den Winter wartet.
Schritt 6 von 6
Durch die Kombination von Johannisbeeren und Ingwer entsteht ein sehr angenehmer und ungewöhnlicher Geschmack. Es passt zu jeder Art von Fleisch. Der Hauptvorteil dieser Sauce ist, dass sie lange im Kühlschrank aufbewahrt werden kann. Eine solche Ergänzung des Gerichts wird Ihre Gäste auf jeden Fall angenehm überraschen. Probieren Sie dieses Rezept so schnell wie möglich aus.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *