Trockengesalzenes Schmalz mit Knoblauch und Pfeffer
0
3502
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
770 kcal
Portionen
10 Port.
Kochzeit
4 Tage
Proteine *
GR.
Fette *
99gr.
Kohlenhydrate*
GR.
Trockenes Salzschmalz mit Knoblauch und Pfeffer ist bei Hausfrauen am beliebtesten, denn die fertige Delikatesse kommt immer mit einem würzigen hervorragenden Geschmack heraus und sieht aus wie gesalzener Schmalz aus dem Kübel. Wählen Sie für dieses Rezept frisches weiß-rosa Schmalz, dünne Haut und nicht mehr als 4 cm dick.Der Geschmack von Schmalz wird durch die Gewürze bestimmt. Neben dem klassischen Knoblauch und Pfeffer können Sie nach Belieben weitere hinzufügen.
Zutaten
Kochvorgang
Bereiten Sie zuerst die Gewürze zum Salzen des Specks vor. Knoblauch schälen und mit einem Messer fein hacken. Mahlen Sie die Pfefferkörner in einem Mörser oder einer Kaffeemühle. Brechen Sie die Lorbeerblätter in kleine Stücke. Legen Sie alle diese Zutaten auf ein Schneidebrett. Wenn Sie möchten, können Sie andere Gewürze hinzufügen.
Spülen Sie ein Stück Schmalz zum Salzen mit kaltem Wasser ab (Sie müssen selbstgemachtes Schmalz nicht waschen), kratzen Sie die Haut mit einem Messer ab und trocknen Sie das Schmalz dann mit einem Küchentuch ab. Den vorbereiteten Speck auf ein Brett legen und von allen Seiten gründlich mit Salz und Gewürzen einreiben.
Dann den Speck zum Salzen in eine Schüssel geben und mit der Haut nach unten hinlegen. Gießen Sie den Rest des Salzes und der Gewürze auf das Schmalz. Decken Sie das Geschirr mit einem dichten Deckel oder einem Stück Frischhaltefolie und vorzugsweise luftdicht ab. Lassen Sie den Speck zum Reifen einen Tag bei Haustemperatur. Anschließend 3 Tage in den Kühlschrank stellen.
Fröhliche und leckere Vorbereitungen!