Suppe mit Knödel und Hähnchenbrust

0
633
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 49,6 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 50 Minuten
Proteine ​​* 3,2 gr.
Fette * 1,2 gr.
Kohlenhydrate* 7,3 gr.
Suppe mit Knödel und Hähnchenbrust

Dass Knödelsuppen bei Kindern besonders beliebt sind, ist empirisch belegt. Und selbst wer einen Teller des ersten Ganges normalerweise ablehnt, wird von einer solchen Suppe mit ausgefallenen Teigstücken begeistert sein. Die Magie der Knödel sollte auf dem Familienmenü öfter verwendet werden! Wir bieten ein Rezept für eine Suppe mit Hähnchenbrust, Gemüse und luftigen Knödeln. Herzhaft, saftig, süffig und gleichzeitig leicht und einfach.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 16
Wir bereiten Gemüse zum Braten vor. Die Zwiebeln schälen, waschen und mit einem Messer in kleine Würfel schneiden.
Schritt 2 von 16
Die Karotten von der Oberhaut schälen, abspülen und auf einer feinen Reibe reiben.
Schritt 3 von 16
In einem dickwandigen Topf die angegebene Menge Butter schmelzen und zuerst die Zwiebel hineingeben. Bei durchschnittlicher Ofentemperatur braten und dabei das Rühren nicht vergessen. Die Zwiebel sollte anfangen, leicht zu bräunen.
Schritt 4 von 16
Dann die Karotten dazugeben, umrühren und weitere fünf bis sechs Minuten unter Rühren weitergaren.
Schritt 5 von 16
Von der Kartoffel die Schale abschneiden, waschen und in kleine Stücke schneiden.
Schritt 6 von 16
Die vorbereiteten Kartoffeln zu den Zwiebeln und Karotten in die Pfanne geben, mischen und weitergaren.
Schritt 7 von 16
Die Hähnchenbrust quer zu den Fasern in Scheiben schneiden.
Schritt 8 von 16
Wir schicken die Bruststücke nach den Kartoffeln in die Pfanne, mischen. Wir bleiben noch drei bis vier Minuten auf dem Herd, um uns aufzuwärmen und die Aromen zu mischen.
Schritt 9 von 16
Füllen Sie das resultierende Braten mit heißem Wasser in der angegebenen Menge.
Schritt 10 von 16
Mit Salz abschmecken, aufkochen und zehn bis fünfzehn Minuten kochen lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Schritt 11 von 16
Kommen wir zum Kochen von Knödeln. Wir werden sie aus Kefir kochen. Wir messen die benötigte Menge an fermentiertem Milchprodukt ab.
Schritt 12 von 16
Kefir und Mehl in eine Schüssel geben, mit Salz und Backpulver abschmecken.
Schritt 13 von 16
Mit einer Gabel gut vermischen, bis sie vollständig homogen sind. Der Teig fällt ziemlich dick aus.
Schritt 14 von 16
Es ist praktisch, mit einem Teelöffel Knödel zu formen, kleine Portionen Teig mitzunehmen und in eine kochende Suppe zu tauchen. Der Löffel wird während des Vorgangs in der Brühe einweichen und der Teig sollte nicht kleben.
Schritt 15 von 16
So formen wir aus dem gesamten Teigvolumen Knödel. Die Knödel ein bis eineinhalb Minuten kochen. Wenn die Produkte fertig sind, schwimmen sie an die Oberfläche.
Schritt 16 von 16
Die fertige Suppe in portionierte tiefe Schalen füllen und heiß servieren, mit frisch gehackten Kräutern bestreuen.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *