Kindergartenknödelsuppe mit Hühnerbrühe

0
1068
Die Küche europäisch
Kaloriengehalt 59 kcal
Portionen 2-Port.
Kochzeit 70 Minuten
Proteine ​​* 3,6 gr.
Fette * 3,2 gr.
Kohlenhydrate* 9,9 gr.
Suppe mit Knödel in Hühnerbrühe wie im Kindergarten

Viele von uns erinnern sich aus ihrer Kindheit an eine leichte Suppe in Hühnerbrühe mit weichen Knödeln in ausgefallener Form, die im Kindergarten serviert wurde. Auch wenn solche Erinnerungen nicht erhalten bleiben, ist der Reiz eben dieser Suppe kaum zu überschätzen. Die Zusammensetzung dieser Suppe ist sehr gelungen: Hühnerfleisch, Gemüse, Mehlklöße und Kräuter. Einfach, gesund und nahrhaft. Die Suppe fügt sich perfekt in das alltägliche Menü ein und begeistert Kinder und Erwachsene.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 aus 10
Zuerst die Brühe kochen. Dazu waschen wir die Hähnchenschenkel, Sie können sofort die Knochen entfernen - dann müssen Sie das Fleisch nicht trennen. Wenn Sie den Fettgehalt der Suppe reduzieren möchten, entfernen Sie die Haut. Die vorbereiteten Schenkel in einen Topf geben, mit der angegebenen Menge Wasser auffüllen und den Topf auf den Herd stellen. Zum Kochen bringen. Entfernen Sie den entstandenen Schaum, salzen Sie ihn ab und fügen Sie das Lorbeerblatt hinzu.
Schritt 2 aus 10
Nach dem Kochen die Brühe mit Hühnchen vierzig bis fünfzig Minuten lang langsam kochen.
Schritt 3 aus 10
Während die Brühe kocht, bereiten Sie das Gemüse an. Zwiebeln schälen, waschen, trocknen und in kleine Würfel schneiden. Eine kleine Menge Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und gehackte Zwiebeln hineingeben. Braten, bis sie transparent sind.
Schritt 4 aus 10
Die Karotten von der Oberhaut schälen, abspülen und auf einer groben Reibe reiben. Die Karotten zu den Zwiebeln in die Pfanne geben, umrühren und weitere vier bis fünf Minuten weiterbraten, bis die Karotten weich sind.
Schritt 5 aus 10
Von der Kartoffel die Schale abschneiden, waschen und in kleine Stücke schneiden. Am Ende der Kochzeit der Brühe nehmen wir die Hähnchenschenkel auf einem separaten Teller heraus und legen die Kartoffeln in die Pfanne. Als nächstes schicken wir Gemüsebraten in die Suppe. Mit Salz abschmecken, schwarze Pfefferkörner hinzufügen und fünfzehn bis zwanzig Minuten kochen, bis die Kartoffeln weich sind.
Schritt 6 aus 10
Bereiten Sie den Knödelteig vor, während die Suppe kocht. Das Ei in eine kleine Schüssel schlagen, die angegebene Menge Wasser einfüllen, nach Geschmack salzen. Mit einer Gabel gut schütteln.
Schritt 7 aus 10
Mehl in die Eimasse geben und glatt rühren – es dürfen keine Klumpen zurückbleiben. Der Teig ist fertig.
Schritt 8 aus 10
Das bereits leicht abgekühlte Hähnchen in kleine Stücke schneiden.
Schritt 9 aus 10
Wenn die Kartoffeln in der Suppe weich gekocht sind, das gehackte Hühnerfleisch in die Pfanne geben und mischen. Dann sammeln wir mit einem Teelöffel kleine Portionen des Teigs und geben sie in die kochende Suppe. Der Teig verliert seine Form, wird jedoch schnell in der heißen Brühe fest, wodurch die Knödel eine ausgefallene Form erhalten. Die Knödel drei bis vier Minuten kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Am Ende des Garvorgangs gehackte Kräuter für den Geschmack hinzufügen.
Schritt 10 aus 10
Die fertige Suppe in tiefe Schüsseln füllen und heiß oder warm servieren.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *