Käsekuchen auf Kefir in einer Pfanne

0
1049
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 244 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 25 Minuten
Proteine ​​* 15,7 g
Fette * 13,8 g
Kohlenhydrate* 42,3 g
Käsekuchen auf Kefir in einer Pfanne

Mit Käse und Kräutern gefüllte Tortillas auf Kefir-Teig sind ein gängiges Gericht in der kaukasischen Küche. Sie sind so lecker und einfach zuzubereiten, dass sie sich weit über die Grenzen des Kaukasus hinaus verlieben. Der Teig ist weich, mit dichter Kruste und die Füllung erstreckt sich mit Fäden aus geschmolzenem Käse - das ist sehr lecker. Frischer Dill ist perfekt für das Aroma. Die Tortillas werden in einer trockenen Pfanne gebraten und vor dem Servieren reichlich mit Butter eingefettet. Sie können die Kuchen auch mit etwas Knoblauch einfetten, der durch eine Presse geleitet wird - dies verleiht den Produkten eine charakteristische Schärfe.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 13
Den Teig kneten. Geben Sie dazu die angegebene Menge Kefir in eine Schüssel. Das Produkt kann einen beliebigen Fettgehalt aufweisen. Fügen Sie Salz, Kristallzucker und Backpulver hinzu. Pflanzenöl einfüllen. Alles mit einem Schneebesen vermischen.
Schritt 2 von 13
Mehl portionsweise einfüllen und den Teig mit einem Löffel kneten. Wenn es schwierig wird, das Gerät durch die Masse zu stören, gehen wir mit unseren Händen an die Arbeit. Den Teig mit einer weichen, aber ausreichend festen Konsistenz kneten. Es sollte nicht an den Händen kleben. Eventuell benötigen Sie etwas mehr oder weniger Mehl als im Rezept angegeben - wir konzentrieren uns auf die beschriebene Konsistenz.
Schritt 3 von 13
Wir rollen den resultierenden Teig zu einer Kugel, wickeln ihn mit Frischhaltefolie ein und stellen ihn fünfzehn bis zwanzig Minuten in den Kühlschrank. Danach nehmen wir den Teig heraus und teilen ihn in fünf gleich große Teile.
Schritt 4 von 13
Für die Füllung Hartkäse und Feta mit einer feinen Reibe einreiben. Bei letzterem unbedingt die Sole ablassen, damit keine überschüssige Flüssigkeit in die Mischung gelangt.
Schritt 5 von 13
Frühlingszwiebelfedern und Dill waschen, trocknen und mit einem Messer fein hacken. Die vorbereiteten Kräuter mit Käse und Feta in eine Schüssel geben.
Schritt 6 von 13
Alles mischen, schwarzen gemahlenen Pfeffer nach Geschmack hinzufügen. Wir teilen die Füllung optisch nach der Anzahl der Teiglinge auf, damit jeder Kuchen anschließend gleich gefüllt ist.
Schritt 7 von 13
Rollen Sie jeden Teil des Teigs zu einem Brötchen und rollen Sie ihn auf einer bemehlten Fläche zu einem Kreis. Die Käsefüllung in die Mitte der gerollten Schicht geben.
Schritt 8 von 13
Wir sammeln die freien Ränder des Kuchens oben über der Füllung und drücken sie mit den Fingern fest zusammen, um einen Beutel zu machen.
Schritt 9 von 13
Drehen Sie den Beutel mit einer Prise nach unten und drücken Sie ihn vorsichtig mit der Handfläche nach unten. Anschließend mit einem Nudelholz zu einem etwa fünf bis sieben Millimeter dicken Kuchen ausrollen. Nicht zu dünn ausrollen, damit die Füllung nicht herauskommt, aber wir machen die Kuchen auch nicht zu dick.
Schritt 10 von 13
Die Pfanne auf dem Herd erhitzen, bis sie heiß ist. Es ist nicht notwendig, die Pfanne mit Öl einzufetten, da wir sie auf einer trockenen Oberfläche braten. Halten Sie die Temperatur der Platte mittel-niedrig.Wir legen die Kuchen nacheinander aus und braten sie ein paar Minuten auf jeder Seite.
Schritt 11 von 13
Die Kruste wird ungleichmäßig und mit mehr oder weniger ausgeprägten rötlichen Bereichen. Die Scones quellen beim Frittieren auf.
Schritt 12 von 13
Die fertigen Kuchen aus der Form nehmen, auf einen Teller legen und von beiden Seiten großzügig mit Butter einfetten.
Schritt 13 von 13
Direkt nach dem Kochen heiß servieren. Die abgekühlten Kuchen in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle erhitzen.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *