Pizzateig ohne Hefe auf fermentierter Backmilch

0
2655
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 172,1 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 15 Minuten.
Proteine ​​* 10,6 gr.
Fette * 11,3 gr.
Kohlenhydrate* 31,1 gr.
Pizzateig ohne Hefe auf fermentierter Backmilch

Eine großartige Option für Pizzateig auf fermentierter Backmilch. Im Allgemeinen eignet sich jedes fermentierte Milchprodukt gut zur Herstellung eines Pizzabodens. Ob Kefir, Sauerrahm, Ayran oder fermentierte Backmilch. Letzteres hat einen zart süßlichen Geschmack, der sich auf den Teig überträgt und ihn sehr angenehm macht. Wir fügen dem Teig auch Olivenöl, Eier und Mehl hinzu - ein einfaches, erschwingliches Produktset für einen köstlichen Teig. Denken Sie beim Rollen daran, dass ein solcher Teig nicht in einer dicken Schicht geformt werden sollte. Die optimale Dicke beträgt drei bis vier Millimeter.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Es ist besser, für die Teigherstellung Lebensmittel mit Raumtemperatur zu verwenden. Wenn möglich, solltest du die fermentierte Backmilch und das Ei vorher aus dem Kühlschrank holen, damit sie Zeit zum Aufwärmen haben.
Schritt 2 von 7
Das Ei in eine große Schüssel schlagen, salzen und alles mit einer Gabel glatt schütteln.
Schritt 3 von 7
Gießen Sie fermentierte gebackene Milch, Olivenöl in die Eimasse und mischen Sie. Wir führen ein Backpulver ein, mischen.
Schritt 4 von 7
Mehl nach und nach in kleinen Portionen hinzufügen. Abhängig von den Eigenschaften eines bestimmten Mehls benötigen Sie möglicherweise etwas mehr oder weniger als angegeben.
Schritt 5 von 7
Wir konzentrieren uns auf die gewünschte Konsistenz - der Teig sollte mäßig steil ausfallen, nicht an den Händen kleben und plastisch sein. Wir rollen es zu einer Kugel, bedecken es mit einem Stück Frischhaltefolie und legen es für fünfzehn bis zwanzig Minuten in den Kühlschrank.
Schritt 6 von 7
Nach Ablauf der angegebenen Zeit nehmen wir den Teig heraus und rollen ihn auf einer mit einer dünnen Mehlschicht bestreuten Fläche in Form eines Kreises aus. Die Dicke der Teigschicht beträgt drei bis vier Millimeter.
Schritt 7 von 7
Damit die fertige Pizza beim Backen nicht aufquillt und gleichmäßig wird, den Teig mit einer Gabel an mehreren Stellen einstechen und dann die gewählte Füllung auslegen. Wir backen Pizza auf der unteren oder mittleren unteren Ebene des Ofens bei einer Temperatur von 200 Grad. Typischerweise wird ein solcher Teig in zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten gebacken. Die Zeit kann je nach Feuchtigkeitsgehalt der Füllung variieren. Den Teig nicht zu stark bräunen, eine hellgoldene Farbe reicht aus.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *