Kefir-Teig ohne Öl für Hühnerställe

0
1900
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 158,3 kcal
Portionen 8-Port.
Kochzeit 35 Minuten
Proteine ​​* 8,7 g
Fette * 10,8 g
Kohlenhydrate* 15,5 g
Kefir-Teig ohne Öl für Hühnerställe

Wenn Sie Ihren Lieben eine Freude machen möchten, bereiten Sie unbedingt eine Kurnik vor. Für die Zubereitung von Kurnik verwende ich am häufigsten den nach diesem Rezept zubereiteten Teig. Der auf Kefir ohne Öl gekochte Teig erweist sich als ungewöhnlich zart und weich.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 13
Die Hälfte der benötigten Menge Weizenmehl und Backpulver zuvor durch ein feines Sieb gesiebt in einen tiefen Behälter sieben, salzen und gründlich mischen. Kefir bei Raumtemperatur nach und nach einfüllen und umrühren.
Schritt 2 von 13
Brechen Sie das Hühnerei in einen kleinen Behälter und schlagen Sie es glatt. Das geschlagene Ei in den Teig geben und gut vermischen.
Schritt 3 von 13
Die andere Hälfte des Weizenmehls in den entstandenen Teig sieben. Umrühren und dann gut durchkneten, zu einer Kugel formen, in eine Plastiktüte geben und 20-30 Minuten kühl stellen.
Schritt 4 von 13
Die Kartoffeln gut waschen, mit einem Sparschäler schälen und in Salzwasser halb kochen, dann abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.
Schritt 5 von 13
Die Zwiebeln schälen, in kaltem Wasser abspülen und dann fein hacken. In etwas Pflanzenöl weich braten.
Schritt 6 von 13
Hähnchenfleisch - Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkelfilet, gut waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen, dann in dünne Scheiben schneiden.
Schritt 7 von 13
Eine tiefe Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, etwas Pflanzenöl hinzufügen. Das in Scheiben geschnittene Hähnchenfleisch unter ständigem Rühren auslegen und einige Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aufsehen.
Schritt 8 von 13
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teilen Sie den ruhenden Teig in 2 Teile, rollen Sie jeden Teil mit einem Nudelholz zu einer gleichmäßigen rechteckigen Schicht von etwa 1 Zentimeter Dicke aus. Auf ein Backblech legen. Die Hälfte der Kartoffeln auf den Teig geben.
Schritt 9 von 13
Mit Brathähnchen und Zwiebeln belegen.
Schritt 10 von 13
Dann die andere Hälfte der Kartoffeln auslegen.
Schritt 11 von 13
Eine zweite Teigschicht auf die Füllung legen. Teigränder gut zusammendrücken, aus den Teigresten Dekorationen formen.
Schritt 12 von 13
Schlagen Sie das Hühnereigelb mit einem Schneebesen oder einer Gabel auf und fetten Sie das Huhn mit der resultierenden Masse mit einer Silikonbürste ein. Das Hähnchen in einen auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben und 45 Minuten backen.
Schritt 13 von 13
Das fertige Hähnchen servieren.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *