Kefir-Teig mit Hüttenkäse für Pasteten

0
1727
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 148,4 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 30 Minuten.
Proteine ​​* 7,7 g
Fette * 4,5 gr.
Kohlenhydrate* 27,7 g
Kefir-Teig mit Hüttenkäse für Pasteten

Ein schneller Teig für Torten, der in den Fällen gut hilft, wenn man nicht lange in der Küche herumalbern möchte, sondern etwas Leckeres möchte. Selbst feuchte Füllungen wie frische Beeren und Früchte hält dieser Teig stand. Solche Pasteten können traditionell in heißem Öl gebraten werden, oder Sie können den Prozess vereinfachen und Produkte im Ofen backen. In beiden Fällen erweisen sie sich als weich und mit einer rötlichen Kruste. Allerdings ist zu beachten, dass die Pasteten aus dem Ofen noch weniger fettig sind und nach dem Abkühlen länger ihre Weichheit behalten.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Für die Zubereitung des Teigs eignet sich natürlich Hüttenkäse mit beliebigem Fettgehalt. Bei einem fettigen Produkt ist der Teig jedoch weicher im Geschmack und weicher in der Textur. Den Hüttenkäse in eine Schüssel geben, Kristallzucker, Vanillezucker, eine Prise Salz und weiche Butter dazugeben. Es ist ratsam, die Butter zu erweichen und nicht zu schmelzen, da dies im letzteren Fall die Konsistenz des Teigs beeinträchtigt. Mischen Sie alles zusammen, bis es glatt ist.
Schritt 2 von 7
Brechen Sie das Ei in einen separaten Behälter, schütteln Sie es mit einer Gabel und fügen Sie die angegebene Menge Kefir hinzu, mischen Sie es gut. Die Ei-Kefir-Mischung in die Quarkmasse gießen, gründlich mischen.
Schritt 3 von 7
Gießen Sie mit Backpulver vorgesiebtes Mehl in die resultierende Masse, mischen Sie alles gut mit einem Spatel.
Schritt 4 von 7
Wir machen uns mit den Händen an die Arbeit und kneten einen weichen, aber elastischen Teig. Mehl benötigt möglicherweise etwas mehr oder weniger als im Rezept angegeben, da sich verschiedene Hüttenkäse in Fett und Feuchtigkeit unterscheiden. Wir konzentrieren uns auf die endgültige Konsistenz des Teigs - die Masse sollte weich, geschmeidig und nicht fest sein. Legen Sie den gekneteten Teig für dreißig bis vierzig Minuten in den Kühlschrank. Dort härtet es etwas aus, wird elastischer und lässt sich leichter verarbeiten.
Schritt 5 von 7
Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig aus einer Schüssel geben und auf eine Dicke von fünf bis sechs Millimetern ausrollen. Drücken Sie die Kreise in eine runde Form oder mit einem gewöhnlichen Glas, verteilen Sie die vorbereitete Füllung in der Mitte der Rohlinge.
Schritt 6 von 7
Verbinden Sie die gegenüberliegenden Kanten und drücken Sie sie mit den Fingern fest zusammen. Es ist wichtig, die optimale Füllmenge so zu wählen, dass sie die Kuchenbildung nicht stört, sich aber gleichzeitig im fertigen Produkt gut anfühlt. Legen Sie die geformten Kuchen auf ein mit Pflanzenöl gefettetes und mit Mehl bestreutes Backblech. Für zusätzlichen Glanz können Sie die Oberfläche der Patties mit einem geschlagenen Ei mit einer Silikonbürste bestreichen. Wir backen die Pasteten bei einer Temperatur von 200 Grad etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten lang, bis sich eine goldene Kruste bildet.
Schritt 7 von 7
Die fertigen Torten mit Puderzucker bestreuen und heiß oder warm servieren.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *