Kochender Wasserteig für Knödel und Knödel

0
2287
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 137,1 kcal
Portionen 3 Port.
Kochzeit 105 Minuten
Proteine ​​* 8,2 gr.
Fette * 7,7 g
Kohlenhydrate* 24,7 g
Kochender Wasserteig für Knödel und Knödel

Sie können den Brandteig sowohl für Knödel als auch für Knödel kneten. Ein solcher Teig kann leicht auf die Dicke eines Papierblattes ausgerollt werden und reißt nicht. Die Teigränder werden gut eingeklemmt, sodass Sie gemusterte und lockige Knödel oder Knödel formen können. Ein solcher Teig verträgt das Einfrieren gut und mit Mehl bestreute Produkte kleben im Gefrierschrank nicht zusammen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Messen Sie zunächst die im Rezept angegebene Menge an Teigzutaten ab.
Schritt 2 von 8
Sieben Sie das Mehl auf einem Sieb direkt in die Schüssel zum Kneten des Teigs und nehmen Sie 50 g Mehl, um den Tisch zu pulverisieren.
Schritt 3 von 8
Sammeln Sie Mehl mit einem Schieber und machen Sie ein kleines Loch in der Mitte. Gießen Sie Pflanzenöl hinein.
Schritt 4 von 8
Gießen Sie dann kochendes Wasser in das Mehl und fügen Sie Salz hinzu, denn heißes Wasser macht den Teig elastisch und behält seine Form beim Kochen von Knödeln. Mehl mit heißem Wasser mit einem Löffel mischen.
Schritt 5 von 8
Den Teig etwas abkühlen lassen und das Ei hineinschlagen.
Schritt 6 von 8
Dann den Teig gut verteilen und 10 Minuten kneten. Den gekneteten Teig zu einem Brötchen rollen und 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 7 von 8
Nach dieser Zeit den Teig nochmals kurz durchkneten und 1 Stunde unter einem Teller oder Frischhaltefolie ruhen lassen. Dann können Sie aus dem fertigen Teig in kochendem Wasser Knödel oder Knödel formen.
Schritt 8 von 8
Wenn Sie für die Zukunft viele Knödel kochen müssen, erhöhen Sie die Anzahl der Zutaten um das 2- oder 3-fache.

Kochen Sie mit Freude und verwöhnen Sie Ihre Lieben mit leckeren Knödeln und Knödeln!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *