Zuckerfreies Tomatenmark für den Winter

0
1135
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 24 kcal
Portionen 1,25 l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 1,1 gr.
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 3,8 g
Zuckerfreies Tomatenmark für den Winter

Tomatenmark hat eine natürliche Säure, die beim Kochen sehr geschätzt wird. Um den Tomatengeschmack auszugleichen, wird der Paste in der Regel nicht nur Salz, sondern auch Zucker zugesetzt. Aber in diesem Rezept schlagen wir vor, nur mit der Zugabe von Salz zu arbeiten, damit der Geschmack der fertigen Pasta den natürlichen Tomaten so nah wie möglich kommt. Der ideale Rohstoff für eine solche Ernte sind fleischige, dichte Früchte mit dicken Wänden und einer minimalen Saftmenge.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Wir waschen die Tomaten gründlich, um Oberflächenverschmutzungen zu entfernen. Auf einem Handtuch trocknen – keine zusätzliche Feuchtigkeit erforderlich. Schneiden Sie die Früchte in Freiformstücke, um dem Mixer das Zerkleinern zu erleichtern. Spuren von den Stängeln können weggelassen werden, wenn sie klein und zart sind. Wenn die Spur bereits grob geworden ist, ist es besser, sie abzuschneiden.
Schritt 2 von 5
Die in Stücke geschnittenen Tomaten in einen volumetrischen Behälter geben und mit einem Stabmixer zu einer Püreemasse mahlen. Es ist wichtig, eine maximale Homogenität zu erreichen, damit die fertige Paste eine zarte Konsistenz hat.
Schritt 3 von 5
Das entstandene Tomatenpüree in ein feines Sieb oder Käsetuch geben und über einen sauberen Behälter hängen, damit der Saft ablaufen kann. In regelmäßigen Abständen muss das Kartoffelpüree mit den Händen in Gaze gerührt oder gedrückt werden. Nach etwa ein oder zwei Stunden gibt die Paste überschüssige Flüssigkeit ab und verdickt sich. Der Saft kann später für die Zubereitung anderer Speisen und Getränke verwendet werden, für Tomatenmark wird er nicht benötigt.
Schritt 4 von 5
Das dicke Tomatenpüree in einen Topf geben, salzen und zum Kochen bringen. Wir kochen die Nudeln 30 Minuten lang, halten die Ofentemperatur niedrig und rühren häufig um.
Schritt 5 von 5
Ich wasche die Gläser und Deckel mit einer Sodalösung und sterilisiere sie auf übliche Weise, wonach wir sie vollständig trocknen lassen. Geben Sie das heiße Tomatenmark in den vorbereiteten Behälter und schließen Sie sofort die Deckel. Drehen Sie die Nähte auf den Kopf und wickeln Sie sie mit einer Decke ein. Lassen Sie das Werkstück in dieser Position vollständig abkühlen und durchlaufen Sie gleichzeitig die passive Sterilisationsphase. Wir stellen die gekühlten Gläser zur Lagerung an einen kühlen dunklen Ort.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *