Tomatenmark ohne Kochen für den Winter

0
1001
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 105,8 kcal
Portionen 2,5l.
Kochzeit 40 Minuten
Proteine ​​* 0,6 g
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 26gr.
Tomatenmark ohne Kochen für den Winter

Jede Hausfrau sollte Tomatenmark haben. Diese vielseitige Sauce lässt jedes Gericht besser schmecken. Tomatensäuere setzt den Geschmack von Fleischprodukten perfekt in Szene, schmückt Borschtsch, ist in Pizzen und für Spaghetti unverzichtbar. Es gibt viele Variationen bei der Zubereitung von Nudeln, in diesem Rezept gehen wir ausführlich auf die Rohmethode ein: Ein langes Kochen von Tomatenpüree ist nicht erforderlich. Aber bevor Sie die Nudeln zubereiten, müssen Sie den Saft aus dem Fruchtfleisch der Tomaten entfernen - dann wird die Sauce dick und reichhaltig.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Waschen Sie die Tomaten gründlich unter fließendem Wasser und trocknen Sie sie ab. Wir schneiden jede Frucht mit der Spitze eines Messers kreuzweise, wie auf dem Foto.
Schritt 2 von 6
Die geschnittenen Tomaten in eine tiefe Schüssel oder einen Topf geben und mit kochendem Wasser übergießen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Wir erhitzen die Tomaten fünf Minuten lang und lassen dann das Wasser abtropfen. Unter dem Einfluss von kochendem Wasser beginnt die Tomatenhaut an den Stellen der Schnitte abzublättern. Mit einem Messer hebeln wir die Haut ab und entfernen sie von allen Früchten - sie geht ganz leicht.
Schritt 3 von 6
Der nächste Schritt besteht darin, den saftigen Inhalt zu entfernen. Es ist wichtig, überschüssige Flüssigkeit in Tomaten loszuwerden und nur dichtes, fleischiges Fruchtfleisch zu hinterlassen. Sie können die Tomaten quer in etwa einen Zentimeter dicke Kreise schneiden und dann mit einer Messerspitze die Kerne mit Saft herausdrücken. Alternativ einfach jede Frucht in zwei Hälften schneiden und den saftigen Inhalt mit einem Teelöffel extrahieren. Auf jeden Fall werfen wir den entfernten Kern nicht weg: Sie können daraus einen erfrischenden Saft machen oder ihn zu Borschtsch geben usw.
Schritt 4 von 6
Wir geben das vom Saft befreite Fruchtfleisch in einen Mixer und mahlen es zu einem homogenen Püree.
Schritt 5 von 6
Gießen Sie das resultierende Püree in eine saubere, in mehreren Schichten gefaltete Gaze und hängen Sie sie auf. Wir lassen sechs Stunden stehen, damit überschüssiger Saft ablaufen kann und das Püree noch dicker wird. Es ist praktisch, das Püree über Nacht abseihen zu lassen und morgens weiterzugaren.
Schritt 6 von 6
Mischen Sie das resultierende dicke Püree mit der angegebenen Menge Salz, Kristallzucker und Zitronensaft. Banks, um die Paste mit meiner Sodalösung zu verpacken und auf übliche Weise zu sterilisieren. Das gleiche machen wir mit den Deckeln. Lassen Sie den Behälter vollständig trocknen. Das Tomatenmark in vorbereitete Gläser füllen und mit Deckeln abdecken. Wir stellen Pastendosen zur Sterilisation. Bei Behältern mit einem Volumen von einem halben Liter beträgt die Bearbeitungszeit zehn Minuten. Nachdem Sie die Gläser sterilisiert haben, nehmen Sie die Deckel vorsichtig heraus und rollen Sie sie auf. Drehen Sie die Nähte auf den Kopf und wickeln Sie sie in eine warme Decke. Nach dem vollständigen Abkühlen das Tomatenmark zum Aufbewahren an einem kühlen, dunklen Ort entfernen.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *