Tomatenmark aus Tomaten leckt man sich die Finger für den Winter

0
1442
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 43,6 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 1gr.
Fette * 10,1 gr.
Kohlenhydrate* 6,3 gr.
Tomatenmark aus Tomaten leckt man sich die Finger für den Winter

Manchmal werden die leckersten Gerichte mit ganz einfachen Zutaten zubereitet. Das gleiche kann über dieses Tomatenmark gesagt werden. Unglaublich saftig, reich und aromatisch, aber ohne besondere Gewürze und Zutaten. Nur Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Salz und etwas Pflanzenöl. Der gesamte Kochvorgang mit Schritt-für-Schritt-Fotos wird im Folgenden ausführlich beschrieben.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 4
Wir waschen die Tomaten gründlich, trocknen sie und schneiden sie in kleine Stücke beliebiger Form, wobei wir gleichzeitig die Spuren der Stiele und andere defekte Stellen mit der Messerspitze ausschneiden. Die Tomatenscheiben in einen breiten, dickwandigen Topf geben und das Pflanzenöl hinzufügen. Die Tomaten mit einem Stopfer leicht zerdrücken, damit der Saft heraussticht und die Masse der Tomaten einen flüssigeren Charakter annimmt.
Schritt 2 von 4
Wir stellen die Pfanne auf den Herd und erhitzen die Tomatenmasse unter regelmäßigem Rühren zum Kochen. Wir kochen es dreißig Minuten lang und vergessen dabei nicht, die ganze Zeit umzurühren. Nach Ablauf der angegebenen Zeit die Tomaten mit einem Stabmixer pürieren, bis ein glattes, glattes Püree entsteht.
Schritt 3 von 4
Zwiebeln und Knoblauch schälen, abspülen und trocknen. Zwiebel und Knoblauch in eine Mixerschüssel geben und zu einer feinkörnigen Masse mahlen. Wir verteilen die Zwiebel-Knoblauch-Masse in Tomatenpüree, fügen dann Salz hinzu und mischen gut.
Schritt 4 von 4
Bringen Sie die Masse zum Kochen und kochen Sie sie zwanzig Minuten lang. Während des Kochens muss die Pasta ständig umgerührt werden, da sie leicht anbrennt. Gläser und Deckel zum Verpacken von Tomatenmark mit meiner Sodalösung und dann auf bequeme Weise sterilisiert. Geben Sie heißes Tomatenmark in getrocknete sterile Gläser und schließen Sie sofort die Deckel. Drehen Sie die Nähte auf den Kopf und wickeln Sie sie in eine warme Decke. Lassen Sie das Tomatenmark in dieser Position vollständig abkühlen und durchlaufen Sie gleichzeitig die passive Sterilisationsphase. Nach dem Abkühlen entnehmen wir das Werkstück an einem kühlen, dunklen Ort zur Lagerung.

Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *