Tomatenmark für den Winter mit Pfeffer

0
1698
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 116,2 kcal
Portionen 1,5l.
Kochzeit 75 Minuten
Proteine ​​* 1gr.
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 28gr.
Tomatenmark für den Winter mit Pfeffer

Tomatenmark kann mit zusätzlichen Aromen "angereichert" werden. Paprika ist perfekt für einen solchen Zweck. Es verleiht eine zarte Würze und unterstreicht erfolgreich den natürlichen Geschmack von Tomaten. Eine solche Paste wird auch ohne Essig den ganzen Winter über perfekt gelagert, da Tomaten bereits natürliche Säure enthalten, was das Risiko eines vorzeitigen Verderbens verringert.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 4
Waschen Sie die Tomaten gründlich von äußeren Verunreinigungen. Wir schneiden alle defekten Stellen aus. Lassen Sie die vorbereiteten Tomaten trocknen, um der zukünftigen Paste keine überschüssige Feuchtigkeit hinzuzufügen. Dann schneiden wir sie in Stücke beliebiger Form. Wir waschen die Paprika, befreien sie von Kernen und Stielen, trocknen sie auch und schneiden sie in Stücke. Knoblauch schälen, waschen und trocknen lassen.
Schritt 2 von 4
Die vorbereiteten Tomaten und Paprika geben wir durch einen Fleischwolf oder schlagen mit einem Mixer - Sie sollten eine homogene Masse erhalten. Wir legen die Masse in einen Topf und stellen sie auf den Herd. Zum Kochen bringen. Beim Erwärmen beginnt sich der flüssige Gemüsesaft vom zerkleinerten Fruchtfleisch zu trennen. Mit einer Schöpfkelle den Saft von der Oberfläche aufschöpfen und in eine separate Schüssel geben. Für die Pasta braucht man keinen Saft.
Schritt 3 von 4
Das linke Fruchtfleisch mit einem Stabmixer durchschlagen, um eine feinere Konsistenz zu erreichen. Den Knoblauch durch eine Presse streichen und zur Tomatenmasse geben. Wir setzen auch Salz und Kristallzucker ein. Alles vermischen und wieder auf den Herd stellen. Von dem Moment an, in dem es kocht, kochen wir das Tomatenmark zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten lang. Achten Sie darauf, während des Kochens umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Schritt 4 von 4
Ich wasche die Gläser und Deckel mit einer Sodalösung und sterilisiere wie gewohnt. Lassen Sie den sterilisierten Behälter vollständig trocknen - das ist wichtig. Heißes Tomatenmark mit Pfeffer in die Gläser geben und sofort mit trockenen Deckeln festziehen. Die Konservierung auf den Kopf stellen, in eine warme Decke wickeln und langsam abkühlen lassen. Nach dem Abkühlen stellen wir die Gläser zur Lagerung in den Keller oder Kühlschrank.

Guten Appetit!

 

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *