Armenisches Tomatenmark für den Winter
0
740
Die Küche
Armenisch
Kaloriengehalt
116 kcal
Portionen
1,5l.
Kochzeit
65 Minuten
Proteine *
0,7 g
Fette *
GR.
Kohlenhydrate*
27,1 gr.
Dieses Tomatenmark mit einem besonderen würzigen Geschmack von Koriander und Knoblauch schmückt jedes Gericht. Fleischsteaks, Kebabs, Hähnchenkeulen oder Geflügelfiletkoteletts, selbst einfache Nudeln in Gesellschaft bekommen mit dieser Sauce eine ganz andere Stimmung. Es ist wichtig, dass eine solche Paste völlig natürlich ist, ohne Konservierungsstoffe und Farbstoffe. Aus diesem Grund werden hausgemachte Produkte sehr geschätzt.
Zutaten
Kochvorgang
Wir geben die gehackten Tomaten in einen volumetrischen Behälter und zerdrücken sie mit einem Stopfer, damit der Saft hervorsticht. Wir stellen den Behälter auf den Herd und erhitzen den Inhalt zum Kochen. Die Tomatenmasse fünfzehn bis zwanzig Minuten kochen, damit alle Stücke vollständig weich sind
Wir werfen die resultierende Masse auf ein Sieb und lassen die überschüssige Flüssigkeit ablaufen, wobei wir den Inhalt des Siebes aktiv mischen. Dann die Tomatenmasse wieder in die Pfanne geben und den geschälten und gepressten Schnittlauch dazugeben. Wir fügen auch Koriander, Salz und Kristallzucker hinzu. Die Masse mit einem Stabmixer durchschlagen, bis eine vollkommen homogene Konsistenz erreicht ist.
Stellen Sie den Topf mit Tomatenmark auf den Herd und bringen Sie ihn zum Kochen. Nach dem Kochen die Temperatur auf ein Minimum reduzieren und die Masse auf die gewünschte Dichte kochen. Es dauert ungefähr vierzig bis fünfzig Minuten. Vergessen Sie nicht, die Nudeln regelmäßig umzurühren, damit sie nicht anbrennen.
Bänke und Deckel werden mit Sodalösung vorgewaschen und auf bequeme Weise sterilisiert. Lassen Sie den sterilen Behälter vollständig trocknen. Wir verteilen die heißen Nudeln in vorbereitete Gläser und ziehen sofort die Deckel fest. Wir drehen die Rohlinge auf den Kopf und wickeln sie mit einer warmen Decke ein – so wird die Paste zusätzlich passiv sterilisiert. Stellen Sie die Gläser nach dem Abkühlen an einen kühlen, dunklen Ort zur Aufbewahrung.
Guten Appetit!