Tomatenmark mit Basilikum und Knoblauch für den Winter
0
1056
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
146 kcal
Portionen
2 S.
Kochzeit
40 Minuten
Proteine *
0,9gr.
Fette *
0,2 g
Kohlenhydrate*
35,6 gr.
Basilikum und Knoblauch sind perfekt für Tomaten! Wenn diese Produkte kombiniert werden, entsteht ein unvergleichlicher Geschmack und Geruch. Tomatenmark mit Knoblauchzehe und dem Aroma von Basilikum verwandelt jedes Gericht, egal ob Hähnchenkotelett, einfache Pasta oder saftiges Fleischsteak. Die Herstellung von Tomatenmark zu Hause erfordert Zeit und Mühe, ist jedoch durch den schicken Geschmack der fertigen Sauce voll und ganz gerechtfertigt.
Zutaten
Kochvorgang
Die Tomaten in viel Wasser waschen, trocknen und in beliebig geformte Stücke schneiden. Wenn es Bereiche mit Mängeln gibt, müssen wir diese ausschneiden. Es ist auch ratsam, Spuren der Stiele zu entfernen. Mahlen Sie die vorbereiteten Tomatenscheiben, bis ein homogenes Rohpüree entsteht. Es ist praktisch, dafür einen Fleischwolf, einen Tauch- oder einen stationären Mixer zu verwenden.
Nun muss das entstandene Tomatenpüree durch ein Käsetuch oder ein feines Sieb gefiltert werden. Rühren Sie das Püree mit einem Löffel um, drücken und reiben Sie die Tomatenmasse in einem Sieb. Der im Sieb verbleibende Kuchen wird nicht weiterverwendet. Es kann beim Kochen von beispielsweise Borschtsch oder Gemüseeintopf erfolgreich entsorgt werden.
Nach Ablauf der angegebenen Zeit Salz, Kristallzucker, getrocknetes Basilikum und Oregano sowie Knoblauch, geschält und durch eine Presse gepresst, zur Tomatenmasse geben. Alles mischen und weitere zwanzig Minuten kochen lassen. Das Tomatenmark sollte am Ende des Garvorgangs merklich andicken. Je nach Tomatensorte und Feuchtigkeitsgehalt kann die Kochzeit länger sein. Es lohnt sich, sich auf die Konsistenz zu konzentrieren, die Sie am Ende erreichen möchten. Sobald die Paste dick genug ist, den Essig einfüllen, umrühren und die Pfanne vom Herd nehmen.
Bänke und Deckel müssen zuerst mit einer Sodalösung gewaschen und auf jede mögliche Weise sterilisiert werden. Heißes Tomatenmark in sterile, trockene Gläser füllen und sofort mit trockenen Deckeln festziehen. Drehen Sie die Nähte auf den Kopf und wickeln Sie sie in eine warme Decke. Wir lassen sie in dieser Position, bis sie vollständig abgekühlt sind, und legen sie dann zur Lagerung an einen kühlen, dunklen Ort.
Guten Appetit!