Tomatenmark mit Äpfeln für den Winter
0
1113
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
93,2 kcal
Portionen
1,5l.
Kochzeit
90 Minuten
Proteine *
0,9gr.
Fette *
0,2 g
Kohlenhydrate*
22,3 gr.
Tomatenmark mit Äpfeln ist eine interessante Lösung, wenn Sie einer bekannten Sauce einen neuen Geschmack verleihen möchten. Um den Geschmack auszugleichen, geben wir neben Äpfeln auch Paprika, Knoblauch und Zwiebeln zu den Tomaten. Und für den Duft verwenden wir eine Zimtstange, Lorbeerblatt und Piment. Die fertige Pasta entpuppt sich als wohlriechend und reichhaltig. Ein Glas mit einem solchen Rohling wird definitiv in keiner Küche stören.
Zutaten
Kochvorgang
Waschen Sie die Tomaten von Verunreinigungen, trocknen Sie sie und schneiden Sie sie in beliebig große Stücke, damit Sie sie später bequemer hacken können. Die Äpfel waschen, trocknen, vierteln und die Saatkiste ausschneiden. Zwiebeln und Schnittlauch schälen. Meine Paprika, frei von Stiel und Samen, in kleinere Stücke geschnitten.
Das gehackte Gemüse in einen tiefen Topf geben und auf den Herd stellen. Bringen Sie die Masse zum Kochen und reduzieren Sie die Temperatur auf ein Minimum. Eine Zimtstange, Lorbeerblätter und Pimenterbsen in ein kleines Stück Gaze geben. Wir binden das Käsetuch mit Gewürzen in Form einer Tüte und verwenden einen Faden zum Sichern. Wir tauchen die Gewürze in Tomatenmark - so geben sie alle ihre Aromen ab und lassen sich nach dem Kochen leicht entfernen. Kochen Sie die Nudeln etwa eine Stunde lang. Wenn die Konsistenz der Masse merklich dicker wird, kann das Kochen abgebrochen werden. Vergessen Sie nicht, während des Kochens einen Teil der Nudeln umzurühren, da diese leicht anbrennen können.
Stellen Sie die Nudeln wieder auf den Herd und bringen Sie sie zum Kochen. Bänke und Deckel werden mit Sodalösung vorgewaschen und auf bequeme Weise sterilisiert. Geben Sie heißes Tomatenmark in getrocknete sterile Gläser und schließen Sie sofort die Deckel. Drehen Sie die Rollen auf den Kopf und wickeln Sie sie in eine Decke. Nachdem die Gläser vollständig abgekühlt sind, stellen wir sie zur Lagerung an einen kühlen, dunklen Ort.
Guten Appetit!