Tomatensaft ohne Sterilisation für den Winter - ein einfaches Rezept, um nicht zu explodieren

0
1022
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 24 kcal
Portionen 2,5l.
Kochzeit 75 Minuten
Proteine ​​* 1,1 gr.
Fette * 0,2 g
Kohlenhydrate* 3,8 g
Tomatensaft ohne Sterilisation für den Winter - ein einfaches Rezept, um nicht zu explodieren

Um den Tomatensaft gut zu halten und ein Explodieren der Dosen zu verhindern, ist es wichtig, die Dosen und den Verschlussdeckel gut zu sterilisieren und den Saft 10-15 Minuten lang zu kochen. Diesem Saft werden keine Konservierungsstoffe zugesetzt. Sie können dem Glas nach Belieben Salz und Zucker hinzufügen. Wählen Sie die Tomatensorte selbst aus, denn ihre fleischigen Tomaten haben einen dickeren Saft als gewöhnliche. Sie können Tomaten in einem Entsafter oder in einem Fleischwolf mit einem speziellen Aufsatz mahlen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 4
Tomaten gut waschen und in Stücke schneiden. Dann mahlen Sie sie mit einem Schneckenentsafter. Geben Sie den restlichen Kuchen erneut auf einen Entsafter, um mehr Saft zu erhalten.
Schritt 2 von 4
Gießen Sie den entstandenen Saft in einen großen Topf, bringen Sie ihn bei mittlerer Hitze zum Kochen, entfernen Sie den Schaum und kochen Sie den Saft bei schwacher Hitze 15 Minuten lang.
Schritt 3 von 4
Waschen Sie die Gläser mit Backpulver und sterilisieren Sie sie im Ofen oder in der Mikrowelle. Kochen Sie die Deckel in einem separaten Topf. Heißen Saft in vorbereitete Gläser füllen und sofort hermetisch aufrollen.
Schritt 4 von 4
Die Gläser auf den Deckel stellen, mit einem Frotteetuch abdecken und nach dem Abkühlen an einen Lagerort stellen. Auch zu Hause lässt sich dieser Saft gut aufbewahren.

Glückliche Leerzeichen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *