Hüttenkäseauflauf mit Äpfeln und Karotten

0
2087
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 96,1 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 50 Minuten
Proteine ​​* 2,7 gr.
Fette * 2,2 gr.
Kohlenhydrate* 17,6 gr.
Hüttenkäseauflauf mit Äpfeln und Karotten

Quarkauflauf ist ein zartes Quarkdessert, das wir seit unserer Kindheit lieben. Luftig in der Konsistenz und cremig im Geschmack ist er ideal zum Frühstück mit einer Tasse aromatischem Tee oder Kaffee. Und wenn Sie geriebenen Apfel und Karotten in den Auflauf geben, wird er saftiger, funkelt mit leuchtenden Farben und fruchtigen Noten. Zimt wird die Kombination von Apfel und Karotte perfekt akzentuieren und dem Auflauf ein dezent würziges Aroma verleihen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Für die Zubereitung von Aufläufen wählen Sie am besten hausgemachten Hüttenkäse oder im Laden gekauften Fettgehalt von 9-11%. Damit der Hüttenkäse eine luftige Konsistenz ohne Körner bekommt, reiben wir ihn durch ein Sieb.
Schritt 2 von 6
Wählen Sie einen saftigen und süßen Apfel, spülen Sie ihn ab und schälen Sie ihn. Dann den Apfel auf einer groben Reibe reiben.
Schritt 3 von 6
Wir putzen die süßen Karotten, waschen und reiben auf einer feinen Reibe. Mit etwas Butter in eine Pfanne geben und bei schwacher Hitze unter einem Deckel 15-20 Minuten köcheln lassen. Dann die Pfanne vom Herd nehmen und die Karotten 10-15 Minuten abkühlen lassen.
Schritt 4 von 6
In einer tiefen Schüssel Hüttenkäse, Ei, Zucker und Mehl, Zimt und Vanillin mischen. Die Zutaten gut vermischen, dann den Apfel und die Karotten zum Teig geben. Alles noch einmal gut mischen, bis es glatt ist.
Schritt 5 von 6
Die Auflaufform mit einem Stück Butter gut einfetten und unseren schönen Orangenteig hineingeben. Verteilen Sie die Masse mit einem Silikonspatel über die Breite der gesamten Form und legen Sie sie in einen vorgeheizten Ofen, um sie bei einer Temperatur von 200 Grad für 25-30 Minuten zu backen.
Schritt 6 von 6
Mit einem Griff die Form mit dem fertigen Auflauf vorsichtig aus dem Ofen nehmen, den Auflauf 10-15 Minuten abkühlen lassen, dann in Portionen schneiden und mit Sauerrahm oder Joghurt servieren. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *