Frittierte Quarkbällchen in Öl – 5 Rezepte mit Fotos Schritt für Schritt

0
3176
Die Küche Baschkirisch
Kaloriengehalt 231.3 kcal
Portionen 5 Hafen.
Kochzeit 50 Minuten
Proteine ​​* 9,6 gr.
Fette * 7,5 g
Kohlenhydrate* 60,9 g
Frittierte Quarkbällchen in Öl – 5 Rezepte mit Fotos Schritt für Schritt

Ein sehr leckeres und einfaches Dessert, das aus der jüdischen Küche zu uns kam. Dieses Gericht wird oft zu Chanukka zubereitet - es ist sehr befriedigend und sieht auch auf einem festlichen Tisch schön aus. Quarkbällchen lassen sich mit Glasur, Nüssen, Beeren dekorieren – das alles passt wunderbar zu Quark.

Gebratene Quarkbällchen – ein klassisches Rezept

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Nehmen Sie alle Lebensmittel heraus, die Sie brauchen, füllen Sie eine tiefe Schüssel, eine tiefe Pfanne oder einen Topf auf und nehmen Sie ein breites Schneidebrett heraus. Sofort etwas Mehl auf das Brett streuen.
Schritt 2 von 5
Brechen Sie ein Ei in eine Schüssel, Sie können eine Prise Salz hinzufügen. Den Quark in eine Schüssel geben und mit dem Ei gut vermischen. Kombinieren Sie Backpulver mit Essig und geben Sie den Quark in eine Schüssel. Anschließend fügen Sie nach und nach Mehl hinzu und rühren den homogenen Teig gut aus. Fügen Sie nach Belieben Zucker hinzu und mischen Sie es erneut gut.
Schritt 3 von 5
Aus dem Quarkteig eine dichte homogene Kugel formen, dem Teig etwas ruhen lassen - Sie können die Kugel kurz unter einer Folie in den Kühlschrank legen.
Schritt 4 von 5
Den Teig in gleich große Stücke teilen, aus denen kleine gleich große Kugeln rollen. Damit der Teig nicht an Ihren Händen klebt, können Sie Ihre Hände mit Pflanzenöl einfetten. Sie sollten nicht zu viel Mehl hinzufügen, ebenso wie Sie die Quarkbällchen nicht in Mehl wälzen sollten, da sonst der Geschmack des Gerichts nicht ganz gleich ist. Die Kugeln auf ein bemehltes Brett legen.
Schritt 5 von 5
Nehmen Sie eine gute tiefe Pfanne oder Schmorpfanne und gießen Sie das gesamte Pflanzenöl hinein. Vielleicht brauchen Sie etwas mehr davon - die Kugeln sollten buchstäblich in Öl baden. Erhitzen Sie das Öl zum Kochen und tauchen Sie die Kugeln dort ein und braten Sie sie 1-2 Minuten in heißem Öl. Das Gericht ist fertig und kann mit Marmelade, Konfitüre, Sirup oder mit Puderzucker bestreut serviert werden.

Quarkbällchen mit Schokoladenglasur

Köstliches und schönes Dessert mit Bitterschokoladenglasur und Puderzucker. Dieses Dessert ist nicht nur lecker, sondern auch ziemlich harmlos - es gibt nicht viel Mehl und Zucker.

Zutaten:

  • Hüttenkäse - 500 gr.
  • Zucker nach Belieben
  • Vanillin - 1 Beutel
  • Hühnerei - 2-3 Stk.
  • Weizenmehl - 2 EL.
  • Pflanzenöl - 200 ml.
  • Kakao - 7 Esslöffel
  • Wasser - 6 Esslöffel

Kochvorgang:

  1. Holen Sie alle Lebensmittel heraus, die Sie für die Herstellung der Quarkbällchen benötigen. Bereiten Sie eine tiefe Schüssel, einen Topf und einen kleinen Topf zum Zuckerguss vor. Bereiten Sie auch ein großes Schneidebrett vor, auf dem Sie das halbfertige Dessert auslegen.
  2. Hüttenkäse in eine Schüssel geben, Eier dort aufschlagen und Kristallzucker und Vanillin hinzufügen. Die Zutaten gut vermischen, dann nach und nach Mehl hinzufügen und einen Teig mit einheitlicher Konsistenz kneten.Teilen Sie es in zwei Teile: Fügen Sie in einer Hälfte zwei Esslöffel Kakaopulver hinzu und rühren Sie um.
  3. Etwas Mehl auf ein Schneidebrett streuen, auf der Fläche verteilen und Quarkbällchen formen. Sie sollten nicht groß, eher klein sein. Die Kugeln auf ein Brett mit Mehl legen, bis der Teig aufgebraucht ist.
  4. Pflanzenöl in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Tauchen Sie mehrere Kugeln für 1-2 Minuten in das Öl, damit die Kugeln vollständig mit Öl bedeckt sind. Es ist besser, die frittierten Kugeln in mehreren Schichten auf einen Teller zu legen und mit einem Papiertuch bedeckt zu halten, um überschüssiges Fett zu entfernen.
  5. In einem kleinen Topf etwas Zucker, Kakaopulver und Wasser vermischen. Rühren Sie die Mischung mit einem Schneebesen und schalten Sie kleine Hitze ein. Die Glasur ohne Rühren kochen, damit keine Klumpen entstehen. Lassen Sie die Mischung aufkochen, danach können Sie den Herd ausschalten.
  6. Für Kugeln, denen Sie keinen Kakao hinzugefügt haben, baden Sie in Schokoladenglasur. Das Dessert schön auf einer Platte anrichten, mit frischen Fruchtstücken garnieren und servieren. Guten Appetit!

Frittierte Hüttenkäsebällchen-Donuts mit Zimt

Wenn Sie stolzer Besitzer einer Fritteuse sind, dann steht Ihnen der Weg frei, um ganz einfach viele leckere und oft nicht sehr gesunde Gerichte zuzubereiten. Zum Glück werden Quark-Donuts nicht als „Junk Food“ eingestuft und können bedenkenlos zum Frühstück zubereitet werden.

Zutaten:

  • Hüttenkäse - 300 gr.
  • Kakaopulver - 3 Esslöffel
  • Zimt - ½ TL
  • Mehl - 1 EL.
  • Soda - ¼ TL
  • Zucker - ½ EL.
  • Vanillin - ½ Beutel
  • Pflanzenöl - 150 ml.

Kochvorgang:

  1. Eier mit Zucker verquirlen, Backpulver hinzufügen und umrühren. Eier in den Quark geben und verrühren, dann Zimt, Vanillin und Kakaopulver einrühren, das gesiebte Mehl portionsweise dazugeben. Den Teig zu einer Kugel kneten.
  2. Einen Esslöffel Mehl auf ein Schneidebrett geben und auf der Oberfläche verteilen. Rollen Sie aus dem Topfenteig eine Wurst, die Sie in kleine gleich große Stücke teilen. Aus jedem Stück ordentlich identische Kugeln formen. Legen Sie sie auf ein bestreutes Brett.
  3. Gießen Sie Pflanzenöl in eine Fritteuse und erhitzen Sie es auf 190 Grad. Tauchen Sie die Quarkbällchen in tiefes Fett und kochen Sie sie buchstäblich 2-3 Minuten lang. Lassen Sie überschüssiges Öl aus der Form abtropfen und legen Sie dann die Quark-Donuts auf die Schüssel oder in einen tiefen Teller.
  4. Servieren Sie Quark-Donuts mit Marmelade, Kondensmilch oder machen Sie ein Schokoladenfondue. Es hängt alles von Ihrer Fantasie und Ihrem Geschmack ab!

Quarkkrapfen mit Kondensmilch

Quarkbällchen, die vielen aus der frühen Kindheit bekannt sind, können mit Sekretin im Inneren zubereitet werden. Wir empfehlen Ihnen, in jede Kugel etwas gekochte Kondensmilch zu geben - dies wird Kindern und Erwachsenen eine wahre Freude sein.

Zutaten:

  • Ungesalzener Hüttenkäse - 300 gr.
  • Weizenmehl - 1,5 EL.
  • Zucker - ½ EL.
  • Vanillezucker - 1 Beutel
  • Backpulver - ¼ TL
  • Pflanzenöl - 150 ml.
  • Kondensmilch gekocht - 1/3 Dose

Kochvorgang:

  1. In einer tiefen Schüssel Eier mit Zucker verquirlen, Backpulver, Vanillezucker hinzufügen und gut verrühren. Den Hüttenkäse in die Eimasse geben, gründlich verrühren und das Mehl nach und nach unter den Hüttenkäse rühren. Zu einem glatten Quark-Teig verkneten und zu einer Kugel formen.
  2. Lassen Sie die Quarkkugel im Kühlschrank unter der Plastikfolie ruhen. Stellen Sie zu diesem Zeitpunkt die erforderliche Menge Kondensmilch beiseite, bestäuben Sie das Schneidebrett mit Mehl und wählen Sie eine gute Pfanne zum Braten der "Koloboks". Für die Panierkugeln kannst du etwas Grieß verwenden.
  3. Quark-Teig aus dem Kühlschrank nehmen, in gleich große Stücke teilen. Aus jedem Teigstück eine Kugel rollen, eine Mulde hineindrücken und etwas gekochte Kondensmilch dazugeben. Schließen Sie den Ballon und formen Sie ihn erneut. Fahren Sie also fort, bis der Teig fertig ist, und legen Sie die Halbfabrikate auf das Brett.
  4. Sie können etwas Grieß in einen Teller geben und jede Kugel darin rollen, bevor Sie sie zum Braten schicken.Gießen Sie Pflanzenöl in einen Topf und erhitzen Sie es. Die Bereitschaft des Öls kann durch Eintauchen eines Holzstabes überprüft werden – bilden sich Blasen drumherum, bedeutet dies, dass das Öl bereits ausreichend erhitzt ist.
  5. Braten Sie die Kugeln buchstäblich 1-2 Minuten lang und tauchen Sie einige Stücke in heißes Öl. Es ist möglich, dass mehr Öl benötigt wird - da beim Braten von Quarkbällchen diese vollständig mit Öl bedeckt sein müssen. Verteilen Sie die fertigen Kugeln auf mehreren Lagen Papiertücher oder Servietten, um überschüssiges Fett aufzunehmen.
  6. Mit heißem Kakao oder Kaffee servieren. Guten Appetit!

Quarkbällchen auf Kondensmilch mit Rosinen

Diese Kugeln sind sehr süß und zart, mit einem milchigen Geschmack. Als wären zarte Käsekuchen in Kondensmilch getaucht. Probieren Sie dieses süße Rezept aus und Sie werden es nicht bereuen.

Zutaten:

  • Hüttenkäse - 400 gr.
  • Hühnerei - 3-4 Stk.
  • Kondensmilch - 1 Dose
  • Soda - ½ TL
  • Weizenmehl - 2,5-3 EL.
  • Kleines Kochsalz - ¼ TL
  • Rosinen - 50-70 gr.

Kochvorgang:

  1. Rosinen gut waschen und in klarem Wasser einweichen. Eier mit Salz verquirlen, die erforderliche Menge Backpulver in die Mischung geben. Den Hüttenkäse in eine Schüssel mit Eiern geben und die Zutaten gut verrühren.
  2. Das Weizenmehl mit einem Sieb sieben. Die Kondensmilch mit den Eiern in den Hüttenkäse einrühren und in kleinen Portionen vorsichtig Mehl zum Teig geben. Kneten Sie einen festen, weichen Teig. Rosinen abseihen und überschüssige Flüssigkeit auspressen. Trockenfrüchte zum Quarkteig geben und alles noch einmal vermischen.
  3. Bestäuben Sie einen großen Teller oder ein Schneidebrett leicht mit Mehl, um zu verhindern, dass zukünftige Kugeln am Geschirr kleben bleiben. Aus dem Teig eine feste Wurst formen und in gleich viele Stücke teilen. Die Stücke sollten ziemlich klein sein.
  4. Die Teiglinge mit nassen Händen zu gleichmäßigen, glatten Kugeln rollen und auf das Brett legen. Wenn sich alle Runden gebildet haben, gießen Sie Sonnenblumenöl in einen Topf und schalten Sie hohe Hitze ein. Die Kugeln müssen in kochendem Öl in mehreren Stücken 2 Minuten lang gebraten werden. Legen Sie die fertigen Quarkbällchen auf ein Papiertuch und erst dann zum Servieren auf eine Schüssel.
  5. Servieren Sie fertige Koloboks aus Hüttenkäse und Kondensmilch heiß oder kalt, Sie können sie mit Sauerrahm oder heißen Getränken servieren. Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *