Kürbis-Schokoladen-Cupcake

0
268
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 198,8 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 60 Minuten
Proteine ​​* 6,1 gr.
Fette * 12,5 g
Kohlenhydrate* 24,1 gr.
Kürbis-Schokoladen-Cupcake

Wenn Ihre Seele nach Süßwaren-Experimenten sehnt, bieten wir dieses Rezept an. Dieser Kürbis-Schokoladen-Cupcake fällt sofort auf, erstens durch sein Aussehen - gestreift, hell, porös. Zum anderen vereint das Gebäck Orangennoten, eine weiche Kürbisbasis, würzige Gewürze und einen ausgeprägten Schokoladenakzent, was durchaus ungewöhnlich und sehr schmackhaft ist. Sofort beginnen die Gedanken an Weihnachten und Wohnkomfort zu schweben. Wir dekorieren die Oberfläche mit Mandeln – sie fügt sich perfekt in die Gesamtkomposition der Torte ein – sowohl geschmacklich als auch optisch.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 12
Um den Teig zuzubereiten, benötigen Sie Kürbispüree. Es wird hergestellt, indem das geschälte Kürbismark im Ofen oder in der Mikrowelle gebacken und dann mit einem Mixer zerkleinert wird. Bevor Sie dem Teig Kartoffelpüree hinzufügen, stellen Sie sicher, dass er vollständig abgekühlt ist. Um Kürbisteig zuzubereiten, sieben Sie die angegebene Menge Mehl in eine Schüssel. Salz, Vanillin, Backpulver, Kurkuma und Orangenschale dazugeben. Trockene Zutaten mit einem Schneebesen verrühren.
Schritt 2 von 12
Brechen Sie die Eier in eine separate Schüssel, fügen Sie Kristallzucker hinzu und schlagen Sie alles mit einem Mixer zusammen, bis ein leicht flauschiger Schaum entsteht. Geruchloses Pflanzenöl in den Eierschaum gießen, mischen. Dann Kürbispüree dazugeben, nochmals mischen. Es gibt eine Nuance: Wenn das Kürbispüree zu nass, flüssig ist, muss es zuerst in einem Sieb oder einer Gaze gewogen werden, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Andernfalls kann der Cupcake schwer werden.
Schritt 3 von 12
Nun die trockene Masse mit Mehl in die entstandene Kürbis-Ei-Masse gießen, mischen.
Schritt 4 von 12
Es ergibt sich ein homogener dünner Teig von orangefarbenem Farbton mit strukturierten Spritzern von Orangenschale.
Schritt 5 von 12
Kommen wir zur Herstellung von Schokoladenteig. Die angegebene Mehlmenge in eine separate Schüssel sieben. Kakao, Salz, Vanillin, Backpulver, gemahlener Ingwer, Zimt, geriebene Muskatnuss dazugeben. Wir vermischen alles mit einem Schneebesen.
Schritt 6 von 12
Eier in eine separate Schüssel brechen, Kristallzucker hinzufügen und schlagen, bis ein leichter Schaum entsteht. Weiche Butter und Sauerrahm in den Eierschaum geben. Nochmals glatt schlagen. Gießen Sie die resultierende flüssige Masse in eine trockene Mischung mit Mehl, Kakao und Gewürzen.
Schritt 7 von 12
Wir mischen alles mit einem Schneebesen zusammen, bis es vollständig homogen ist - es sollten keine Klumpen zurückbleiben. Nun ist der Schokoladenteig fertig.
Schritt 8 von 12
Den Backofen auf eine Temperatur von 180 Grad vorheizen. Die Auflaufform mit etwas geruchlosem Pflanzenöl einfetten und mit Mehl bestäuben. Sie können die Form auch mit geöltem Pergament auslegen, damit sich der fertige Kuchen nach dem Backen leichter entnehmen lässt. Wenn die Form aus Silikon besteht, ist die Schmierung optional. Einen Esslöffel Schokoladenteig in die Mitte der Form geben. Die gleiche Menge Kürbisteig darauf geben.
Schritt 9 von 12
So wechseln wir die Anordnung der Teigsorten ab und „sammeln“ nach dem Zebra-Prinzip einen zweifarbigen Kuchen. Der Teig lässt sich gut verteilen und bildet ein vorgegebenes Muster.
Schritt 10 von 12
Wir stellen die Form mit dem Teig in den Ofen auf die mittlere Ebene und backen den Kuchen etwa eine Stunde lang. Öffnen Sie während des Backens auf keinen Fall die Backofentür - der Kuchen setzt sich ab und backt nicht. Die letzte Backzeit kann etwas mehr oder weniger als eine Stunde betragen - vieles hängt vom Ofen ab. Der fertige Kuchen sollte merklich aufgehen und auf seiner Oberfläche treten charakteristische Risse auf. Ganz am Ende des Backens können Sie den Kuchen mit einem Zahnstocher überprüfen, indem Sie ihn in die Mitte stecken: Wenn er trocken aus dem Kuchen kommt, ist das Produkt fertig. Wir nehmen den fertigen Kuchen sofort aus der Form und legen ihn auf den Rost, damit die Kruste nicht durch Kondenswasser weich wird. Lassen Sie es vollständig abkühlen.
Schritt 11 von 12
Während der Kuchen auskühlt, bereiten Sie die Glasur vor: Schmelzen Sie die Butter in einem Topf, geben Sie Milch und Kristallzucker hinzu. Die Zutaten vermischen und zum Kochen bringen. Dann geben wir Kakao hinzu und rühren mit einem Schneebesen um - dies bildet keine Klumpen. Die Glasur wird dicker - es wird sofort spürbar. Sobald die Glasur glatt und dick ist, vom Herd nehmen. Die Glasur auf den abgekühlten Kuchen geben und über die Oberfläche des Produkts streichen. Während das Frosting nicht gefroren ist, die Mandelkerne darauf legen. Lassen Sie die Glasur vollständig abkühlen und fest werden, und die Nüsse - fixieren.
Schritt 12 von 12
Den fertig dekorierten Kuchen in Portionen schneiden und servieren.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *