Kürbis-Apfelsaft durch einen Entsafter für den Winter
0
3053
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
46,8 kcal
Portionen
3 l.
Kochzeit
80 Minuten
Proteine *
0,2 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
11,4 gr.
Kürbis ist ein schmackhaftes und gesundes Gemüse, das eine große Menge an Nährstoffen enthält. Aus Kürbis wird köstliches Gebäck zubereitet, dem Müsli zugesetzt und Vorbereitungen für den Winter vorbereitet. Heute bereiten wir leckeren Kürbis-Apfelsaft mit Fruchtfleisch zu. Dabei hilft uns ein Entsafter, mit dessen Hilfe Sie in wenigen Minuten ein paar Liter frischen Saft zubereiten, in den wir anschließend Zucker geben. Unser Saft wird ohne Wärmebehandlung zubereitet, daher bleiben alle in Kürbis und Äpfeln enthaltenen Vitamine erhalten, eine große Menge Zucker wirkt als Konservierungsmittel und ermöglicht eine lange Lagerung des Saftes im Kühlschrank.
Zutaten
Kochvorgang
Wir wählen Äpfel von harten süßen Sorten, reif und saftig. Wir waschen sie unter fließendem Wasser, legen sie auf ein Küchentuch und lassen sie 10-15 Minuten aus dem Wasser trocknen. Wenn Sie Äpfel gekauft haben, schälen Sie diese am besten mit einem Gemüseschneider. Wenn die Äpfel hausgemacht sind, halbieren Sie sie, entfernen Sie den Stiel und die Kerne. Die Äpfel in 4-6 Stücke schneiden und durch einen Entsafter geben.
Als Ergebnis erhalten wir Kürbis-Apfelsaft im Verhältnis 1:1. Wenn Sie möchten, dass Apfelsaft dominiert, erhöhen Sie die Anzahl der Äpfel. Beide Saftsorten in einem emaillierten Topf mischen, Zucker hinzufügen, alle 5-7 Minuten eine Stunde lang mit einem Holzlöffel umrühren, um den gesamten Zucker aufzulösen.
Wir waschen Flaschen oder Dosen zum Zubereiten von Saft mit Backpulver, spülen mit fließendem Wasser ab und stellen den Hals in einen kalten Ofen auf den Grill. Wir sterilisieren Flaschen bei einer Temperatur von 110-120 Grad für 7-10 Minuten. Wir nehmen die fertigen Flaschen aus dem Ofen und lassen sie vollständig abkühlen. Gießen Sie den fertigen Saft in Gläser und ziehen Sie ihn mit gekochten Deckeln fest. Da wir den Saft ohne Wärmebehandlung zubereitet haben, muss er im Kühlschrank aufbewahrt werden. Aufgrund der hohen Saftkonzentration und einer großen Zuckermenge wird der Saft lange Zeit perfekt gelagert und nach dem Öffnen der Flasche ist der Saft lange haltbar, da er vor der Verwendung mit Wasser verdünnt werden muss.