Kürbissaft mit Äpfeln und Karotten zu Hause
0
1096
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
37,7 kcal
Portionen
1 l.
Kochzeit
60 Minuten
Proteine *
0,3 g
Fette *
0,1 g
Kohlenhydrate*
9,1 gr.
Kürbis-Apfelsaft mit Fruchtfleisch ist ein Vorrat an Vitaminen in einem Glas! Zu Hause mit den eigenen Händen zubereitet, enthält es nur Vitamine und Nährstoffe und besteht ausschließlich aus Naturprodukten. Ohne Zuckerzusatz zubereitet, ist es eine ausgezeichnete Ergänzungsnahrung für Babys sowie eine großartige Getränkeoption für diejenigen, die keinen Zucker konsumieren, und ist eine würdige Alternative zu im Laden gekauften Säften und Getränken.
Zutaten
Kochvorgang
Für den Saft verwenden wir einen saftigen, reifen Kürbis von leuchtend oranger Farbe. Wir spülen es unter fließendem Wasser ab und trocknen es mit einem Handtuch. Dann schälen und entkernen wir und messen die benötigte Menge ab. Schneiden Sie den Kürbis in kleine Stücke, geben Sie ihn in einen Topf und fügen Sie Wasser hinzu. Wir machen Feuer, bringen zum Kochen und kochen einige Minuten lang, bis sie weich sind. Anschließend den Kürbis mit einem Stabmixer pürieren, bis eine glatte Konsistenz entsteht.
Die Äpfel unter fließendem Wasser abspülen, auf ein Küchentuch legen und 10-15 Minuten aus dem Wasser trocknen lassen. Da unsere Äpfel hausgemacht sind, entfernen wir die Schale nicht, wenn Sie gekaufte verwenden - es ist besser, die Äpfel von der Schale zu schälen. Äpfel halbieren, Stiel und Kerngehäuse entfernen. Für einen reichhaltigeren Geschmack fügen Sie dem Saft einige Karotten hinzu. Wir putzen und waschen die Karotten unter fließendem Wasser.
Die Äpfel und Karotten durch einen Entsafter geben und den Saft in einen Topf mit dickem Boden gießen, das Kürbispüree dazugeben und mischen. Wir stellen die Pfanne auf niedrige Hitze und bringen sie zum Kochen. An dieser Stelle können Sie den Saft probieren und bei Bedarf etwas Zucker nach Belieben hinzufügen. In den meisten Fällen reicht jedoch die Süße von Obst und Gemüse aus und der Saft wird ohne Zuckerzusatz perfekt gerollt gelagert.
Nachdem der Saft aufgekocht ist, füllen Sie ihn in sterilisierte Flaschen, verschließen Sie ihn mit gekochten Deckeln, drehen Sie ihn auf den Kopf und überprüfen Sie die Dichtheit. Wir lassen den Saft bis zum vollständigen Abkühlen bei Raumtemperatur stehen und lagern ihn dann an einem kühlen, dunklen Ort.