Ente mit Sauerkraut im Ofen
0
4413
Die Küche
Welt
Kaloriengehalt
137,1 kcal
Portionen
4 Port.
Kochzeit
150 Minuten
Proteine *
6,3 gr.
Fette *
11,2 gr.
Kohlenhydrate*
15,6 gr.
Wenn Sie die Ente noch nicht mit Sauerkraut gebacken haben, empfehlen wir Ihnen, es zu probieren. Natürliche pflanzliche Säure verdünnt den Fettgehalt des Entenfleisches gut und unterstreicht seinen natürlichen Geschmack. Außerdem Äpfel in die Füllung geben. Zusammen mit dem Kadaver empfehlen wir, die Kartoffeln sofort zu backen. Es zieht das Fett der Ente ein und wird weich und saftig. Es ist am besten, eine solche Ente heiß zu servieren, bestreut mit frischen Kräutern.
Zutaten
Kochvorgang
Wir reinigen den Entenkadaver, versengen ihn bei Bedarf und spülen ihn gründlich mit Wasser ab. Wir verbrühen es mit kochendem Wasser von allen Seiten. Anschließend mit Papiertüchern trocknen. Es ist besser, Bereiche mit überschüssigem Fett abzuschneiden. Zubereitung der Marinade für das Geflügel. Mischen Sie dazu flüssigen Honig, Senf, Suneli-Hopfen, Salz und gemahlenen schwarzen Pfeffer in einem separaten Behälter. Alles gründlich miteinander vermischen, bis es glatt ist.
Wir verbinden die Hautränder und nähen mit Fäden oder hacken mit Zahnstochern ab. Die gefüllte Ente in eine Auflaufform legen. Durchstechen Sie die Haut an mehreren Stellen mit einem Spieß, um das geschmolzene Fett freizusetzen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Wir schicken die Ente in der Form hinein und backen dreißig Minuten lang.
Nach Ablauf der angegebenen Backzeit nehmen wir die Form mit der Ente heraus, entfernen vorsichtig den Kadaver. Die vorbereiteten Kartoffeln in die Form mit dem gelösten Fett geben, gleichmäßig über die gesamte Formfläche verteilen. Legen Sie die Ente darauf. Die Form mit der glänzenden Seite nach innen mit Folie festziehen und zurück in den Ofen geben. Wir backen anderthalb Stunden. Entfernen Sie nach einer Stunde die Folie und gießen Sie die Flüssigkeit aus der Form über den Vogel. Die Oberfläche ohne Folie weitere fünfzehn bis zwanzig Minuten bräunen, bis eine goldene Kruste entsteht.
Guten Appetit!