Ente mit Äpfeln und Buchweizen im Ärmel im Ofen

0
2073
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 178,1 kcal
Portionen 6-Port.
Kochzeit 120 Minuten
Proteine ​​* 5,4 gr.
Fette * 22,6gr.
Kohlenhydrate* 11,3 gr.
Ente mit Äpfeln und Buchweizen im Ärmel im Ofen

Buchweizen ist eine ausgezeichnete Füllungsoption für Ente. Die Grütze nimmt das aromatische Fett mit Fleischsäften gut auf und ist sehr lecker. Für zusätzliche Saftigkeit fügen wir auch Äpfel hinzu. Diese Füllung dient auch als Beilage zu Entenfleisch. Achten Sie beim Backen darauf, eine Hülse zu verwenden - sie entzieht dem Kadaver nicht seine goldbraune Kruste und behält gleichzeitig maximale Saftigkeit.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 8
Entenkadaver außen und innen gut waschen, Fettstellen im Schwanz- und Nackenbereich entfernen, Innenreste ausschneiden. Wenn nötig, versengen Sie den Kadaver und spülen Sie ihn erneut aus. Dann trocknen wir die Karkasse von innen und außen mit Papiertüchern.
Schritt 2 von 8
Um die Marinade zuzubereiten, mischen Sie in einer kleinen Schüssel die angegebene Menge Sauerrahm, Hühnchen-Gewürzmischungen, Salz und schwarzen Pfeffer nach Geschmack. Den Knoblauch schälen und durch eine Presse geben. Den entstandenen Brei zu der Mischung in eine Schüssel geben und gut vermischen.
Schritt 3 von 8
Die verarbeitete Ente mit gekochter Marinade von allen Seiten, von innen und außen einfetten. Wir marinieren und beginnen mit der Zubereitung der Füllung.
Schritt 4 von 8
Wir waschen den Buchweizen, legen ihn in einen Topf, füllen ihn mit Wasser, fügen etwas Salz hinzu und bringen ihn zum Kochen. Zwanzig Minuten kochen. Nach dem Garen in ein Sieb geben und die Brühe abtropfen lassen. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einer Pfanne das geruchlose Pflanzenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin hellgolden braten. Röstzwiebel und Buchweizen mischen. Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Schritt 5 von 8
Den Entenbauch mit der vorbereiteten Buchweizenfüllung füllen.
Schritt 6 von 8
Wir waschen die Äpfel, trocknen sie und schneiden sie in Scheiben, während wir gleichzeitig die Samenkapseln entfernen. Wir legen Äpfel nach Buchweizen. Die den Bauch bedeckenden Hautränder werden gestrafft und mit Zahnstochern befestigt oder mit Fäden genäht.
Schritt 7 von 8
Legen Sie die gefüllte Ente in den Bräter und binden Sie beide Enden des Ärmels zusammen. Wir machen einen dünnen Einstich in der Mitte, damit Dampf entweichen kann. Wir legen die Ente in den Ärmel auf ein Backblech und legen sie in einen auf 190 Grad vorgeheizten Ofen. Zwei Stunden backen, bis die Kruste auf der Oberfläche gut gebräunt ist.
Schritt 8 von 8
Wir nehmen die fertige Ente aus dem Ofen und ziehen sie vorsichtig aus dem Ärmel. In eine Servierschüssel umfüllen. Mit Kräutern dekorieren, mit Sesam bestreuen. Heiß servieren.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *