Wassermelonenschalenmarmelade mit Zitrone

0
583
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 198,5 kcal
Portionen 2,5l.
Kochzeit 6 Minuten
Proteine ​​* 0,8gr.
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 68,8 g
Wassermelonenschalenmarmelade mit Zitrone

Ungewöhnliche Marmelade, die Ihren Haushalt und Ihre Gäste überraschen wird. Entgegen dem Namen schmeckt die Marmelade aus Wassermelonenschalen ganz anders als die Wassermelone selbst, sie ist eher Apfelmarmelade, aber interessanter und reichhaltiger.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 7
Von den Wassermelonenschalen brauchst du für diese Marmelade genau den weißen Teil davon. Schneiden Sie daher die zähe grüne Rinde und das rosa Fruchtfleisch ab, falls vorhanden. Den Rest in mittelgroße Würfel schneiden.
Schritt 2 von 7
Der nächste Schritt besteht darin, die Krusten in einer Sodalösung einzuweichen, damit sie beim Kochen so transparent wie möglich werden. Verdünnen Sie dazu das Backpulver in warmem Wasser und geben Sie die Würfel hinein. Weichen Sie sie etwa 3 Stunden in der Lösung ein, lassen Sie dann die Flüssigkeit ab und spülen Sie die Krusten unter fließendem Wasser ab. In eine Schüssel geben, gleichmäßig mit Zucker bedecken und 2-3 Stunden ruhen lassen.
Schritt 3 von 7
Nach dieser Zeit sollte eine ausreichende Menge Saft aus den Krusten freigesetzt werden. Den gesamten Inhalt der Schüssel in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen.
Schritt 4 von 7
Kruste und Saft zum Köcheln bringen, 10 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Schritt 5 von 7
Wenn die Marmelade auf Raumtemperatur abgekühlt ist, stellen Sie den Topf wieder auf den Herd und bringen Sie ihn zum Kochen. Kochen Sie es weitere 5-7 Minuten, nehmen Sie es vom Herd und kühlen Sie es ab.
Schritt 6 von 7
Vor dem dritten Garen die Zitrone zusammen mit der Haut in kleine Stücke schneiden und zur Marmelade geben. Die Mischung zum Kochen bringen, gründlich mischen und 5-7 Minuten kochen lassen.
Schritt 7 von 7
Die resultierende Marmelade kann entweder im Kühlschrank aufbewahrt oder in einem Glas aufgerollt bis zum Winter aufbewahrt werden, dies liegt nach Ihrem Ermessen.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *