Süßkirschmarmelade mit Kernen und Zitrone

0
4126
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 258,7 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 1 d.
Proteine ​​* 1,6 gr.
Fette * 0,4gr.
Kohlenhydrate* 60,6 g
Süßkirschmarmelade mit Kernen und Zitrone

Kirschmarmelade, die ohne Entfernen der Kerne zubereitet wird, behält ihre Form gut und die Kerne verleihen ihr einen leicht säuerlichen Geschmack. Zitrone verleiht der Marmelade einen frischen Zitrusgeschmack und verhindert, dass die Marmelade während der Lagerung verzuckert. Süßkirschen, sowohl weiße als auch dunkle, eignen sich zum Kochen, nur vorzugsweise mit dichtem Fruchtfleisch. Die Marmelade wird nach der Methode des 2-fachen Kochens mit Pausen von 5-6 Stunden zubereitet.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 6
Kirschen aussortieren und mit kaltem Wasser abspülen. Entfernen Sie die Stiele von den Beeren. Die vorbereiteten Kirschen zum Kochen von Marmelade in eine Schüssel geben und mit der berechneten Zuckermenge bedecken. Decken Sie den Topf ab und lassen Sie die Kirschen über Nacht im Zucker.
Schritt 2 von 6
Am nächsten Tag den Topf mit den Kirschen auf schwache Hitze stellen und 5 Minuten vom Beginn des Kochens an kochen. Dann die Hitze ausschalten und die Marmelade 5-6 Stunden ruhen lassen.
Schritt 3 von 6
Die Zitrone mit kochendem Wasser überbrühen und mit einer Bürste waschen. Dann zusammen mit der Schale in dünne Kreise schneiden. Entsorgen Sie die Zitronenkerne.
Schritt 4 von 6
Nach Ablauf der Zeit nach dem ersten Garen die in Scheiben geschnittene Zitrone in die Marmelade geben und ebenfalls 5 Minuten ab Kochbeginn kochen. Lassen Sie die Marmelade erneut für 5-6 Stunden.
Schritt 5 von 6
Die Kirschmarmelade ein drittes Mal bei schwacher Hitze 20 Minuten kochen, bis eine dicke Konsistenz entsteht.
Schritt 6 von 6
Heiße Marmelade in trockene, sterile Gläser füllen und fest verschließen. Sie können Süßkirschmarmelade mit Zitrone zu Hause nur an einem dunklen Ort aufbewahren.

Genießen Sie Ihren Tee!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *