Kirschmarmelade mit Zitronensäure

0
4682
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 373,9 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 3 Stunden
Proteine ​​* 1,8gr.
Fette * 0,6 g
Kohlenhydrate* 88,5 g
Kirschmarmelade mit Zitronensäure

Kirschmarmelade mit Zitronensäurezusatz ist eine schmackhafte und ungewöhnliche Delikatesse, die sich für die Winterlagerung eignet. Kirschmarmelade hat eine dicke Konsistenz und die Beeren selbst werden in ihrem eigenen Saft gekocht. Die Farbe der fertigen Delikatesse ist sehr satt, bernsteinfarben. Zart, süß, mit einer leichten Säure, wird das Süßkirschendessert die ganze Familie ansprechen!

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 4
Für die Zubereitung dieser Marmelade wählen wir nur die größten und schönsten Beeren aus. Wasser aufkochen und Kirschen mit kochendem Wasser anbraten. Dann die Beeren in ein Sieb geben, damit die Flüssigkeit abtropfen kann. Danach die Beeren mit Kristallzucker füllen.
Schritt 2 von 4
Wir stellen einen Behälter mit Kirschen und Kristallzucker ins Feuer. Wenn die Beerenmasse kocht, kochen Sie sie nur 5 Minuten lang. Denken Sie daran, die Marmelade umzurühren, damit sie nicht anbrennt. Danach das Gas ausschalten und die Beerenmasse auf Raumtemperatur abkühlen. Wenn die Marmelade abgekühlt ist, wieder auf mittlere Hitze stellen und nach dem Kochen 5 Minuten kochen lassen. Abkühlen lassen. Wenn die Beerenmasse zum dritten Mal gekocht wird, fügen Sie Zitronensäure hinzu und brennen Sie auch nach nur 5 Minuten Kochen weiter. Zitronensäure trägt dazu bei, dass die fertige Marmelade bei längerer Lagerung nicht gezuckert wird.
Schritt 3 von 4
Nach dem dritten Kochen heiß die Marmelade in vorsterilisierte Behälter füllen und mit Deckeln fest verschließen. Kühlen Sie es kopfüber unter einer warmen Decke ab und lagern Sie es dann an einem kühlen Ort.
Schritt 4 von 4
Fertig ist duftende, dicke und unglaublich leckere Kirschmarmelade!

Genießen Sie Ihren Tee!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *