Blaubeermarmelade mit Himbeeren

0
953
Die Küche Russisch
Kaloriengehalt 260,8 kcal
Portionen 12-Port.
Kochzeit 145 Minuten
Proteine ​​* 1,5gr.
Fette * 0,9gr.
Kohlenhydrate* 61,8 g
Blaubeermarmelade mit Himbeeren

Ich liebe Waldbeermarmelade und möchte mit Ihnen ein einfaches und gesundes Rezept für eine duftende und sehr leckere Heidelbeer- und Himbeermarmelade teilen. Himbeeren verleihen der Marmelade einen unvergesslichen, hellen und reichen Geschmack. Reduzieren Sie die Menge an Himbeeren, wenn Sie möchten, dass Blaubeeren auch in Ihrem fertigen Leckerbissen auffallen.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Bereiten Sie alle Zutaten vor, die Sie für die Herstellung von Blaubeer-Himbeer-Marmelade benötigen. Sortieren Sie die Blaubeeren zusammen mit den Himbeeren. Die Heidelbeeren in ein Sieb geben, gründlich abspülen und die überschüssige Flüssigkeit abtropfen lassen. Die vorbereiteten Beeren in eine Metallschüssel mit dickem Boden geben.
Schritt 2 von 5
Die Beeren mit der erforderlichen Menge Kristallzucker füllen, gründlich mischen und 1-1,5 Stunden mit einem Deckel oder einem sauberen Küchentuch abgedeckt ruhen lassen. Während dieser Zeit geben die Beeren ausreichend Saft ab.
Schritt 3 von 5
Dann den Behälter mit den Beeren auf schwache Hitze stellen, zum Kochen bringen, gelegentlich umrühren und den entstandenen Schaum entfernen. Die Marmelade 20-25 Minuten kochen. In der Zwischenzeit die Gläser vorbereiten, gründlich waschen und in der Mikrowelle oder im Ofen sterilisieren. Gießen Sie kochendes Wasser über die Deckel. Gläser und Deckel müssen vollständig trocken sein.
Schritt 4 von 5
Gießen Sie die heiße Marmelade mit einer Schöpfkelle vorsichtig in sterile Gläser. Die Gläser mit Blaubeer- und Himbeermarmelade mit sterilen Deckeln festziehen und dann auf den Kopf stellen. Lassen Sie es so wie es ist, bis es vollständig abgekühlt ist.
Schritt 5 von 5
Wenn sie vollständig abgekühlt sind, drehen Sie die Gläser um und stellen Sie sie zur Langzeitlagerung an einen kühlen, dunklen Ort. Die abgekühlte Marmelade wird gut andickt und kann als Tortenboden oder als Füllung für selbstgemachte Backwaren verwendet werden.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *