Wildbirnenmarmelade

0
2026
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 289,9 kcal
Portionen 1,5l.
Kochzeit 1 d.
Proteine ​​* 0,5gr.
Fette * 0,4gr.
Kohlenhydrate* 71,7 g
Wildbirnenmarmelade

Wildbirnen sind im Allgemeinen ungenießbar, da sie sehr hart und geschmacklos sind, aber sie ergeben eine ausgezeichnete Konfitüre, die in Aroma und Geschmack Konfitüren aus edlen Sorten nicht nachsteht. Damit die Birnen mit Sirup gesättigt werden und ihren eigenen Geschmack erhalten, müssen sie 3-4 Mal mit einer Abkühlpause gekocht werden. In der fertigen Marmelade werden die Wilds eine schöne dunkelrote Farbe.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 4
Sortieren Sie die Wildbirnen aus und entfernen Sie die beschädigten Früchte, die sich zu verschlechtern begonnen haben, da die Wildbirne schnell zu faulen beginnt, was das Dessert ruiniert. Anschließend die Birnen in warmem Wasser gut abspülen. Geben Sie sie in einen Topf, um Marmelade zuzubereiten, fügen Sie die berechnete Menge Zucker und Zitrone hinzu und gießen Sie sauberes Wasser ein.
Schritt 2 von 4
Einen Topf mit Birnen bei mittlerer Hitze aufsetzen und zum Kochen bringen. Kochen Sie die Birnen ab Beginn des Kochens 15 Minuten lang und lassen Sie sie dann 5-6 Stunden auf Raumtemperatur abkühlen.
Schritt 3 von 4
Nach dieser Zeit die Birnen bei schwacher Hitze weitere 15 Minuten garen und die Marmelade wieder abkühlen lassen. Dieses Garen mit anschließendem Abkühlen 4 mal wiederholen.
Schritt 4 von 4
Geben Sie nach dem 4. Garen Ihre schöne Wildbirnenmarmelade in vorsterilisierte Gläser und rollen Sie sie mit gekochten Deckeln auf. Die Marmeladengläser ohne umzudrehen oder mit einem "Pelzmantel" abzudecken, abkühlen lassen und dann zum Lagerort umfüllen.

Fröhliche und leckere Vorbereitungen!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *