Birnenmarmelade mit Mohn
0
717
Die Küche
Osteuropäer
Kaloriengehalt
297,7 kcal
Portionen
2-Port.
Kochzeit
115 Minuten
Proteine *
8gr.
Fette *
31,1 gr.
Kohlenhydrate*
42,6 gr.
Hast du schon mal Mohnmarmelade gemacht? Wir beeilen uns, Ihnen ein hervorragendes Rezept für Birnenmarmelade mit Mohn und Vanille anzubieten. Die wunderbare Kombination der Zutaten und der erstaunliche Geschmack der Marmelade werden Sie nicht gleichgültig lassen, nachdem Sie das Rezept einmal ausprobiert haben, werden Sie jedes Jahr diese großartige Vorbereitung für den Winter machen! Die Marmelade erweist sich als zart in der Konsistenz (auf Wunsch kann sie mit einem Tauchmixer püriert werden), während der Zubereitung wird der Mohn in einer Kaffeemühle zerkleinert, hat also keine feste Struktur. Eine kleine Menge Vanille verleiht der Marmelade ein angenehmes Aroma und Zitronensaft fügt eine angenehme Säure hinzu.
Zutaten
Kochvorgang
Für die Zubereitung von Marmelade wählen wir saftige kräftige Birnen aus. Wir waschen sie unter fließendem Wasser, legen sie auf ein Küchentuch und lassen sie im Wasser trocknen. Dann mit einem Gemüseschäler die Schale von den Birnen abziehen, die Birnen in kleine Stücke schneiden. Wir geben die vorbereiteten Birnen in einen Topf mit dickem Boden, gießen Zucker darüber und gießen mit Zitronensaft. Wir lassen 50-70 Minuten bei Raumtemperatur stehen, damit die Birnen Saft lassen und sich der Zucker auflöst.
Den Mohn in eine heiße, trockene Pfanne geben und einige Minuten trocknen. Dann die Pfanne vom Herd nehmen und den Mohn etwas abkühlen lassen, danach mahlen wir ihn 4-5 Sekunden in einer Kaffeemühle oder mahlen ihn in einem Mörser, damit der Mohn weicher wird. Den gemahlenen Mohn in einen Topf mit Marmelade geben, Vanillin dorthin schicken, mischen und weitere 3-5 Minuten kochen, danach die Marmelade vom Herd nehmen.
Die fertige heiße Marmelade in vorsterilisierte Gläser verteilen und mit gekochten Deckeln fest verschließen. Die Gläser auf den Kopf stellen und bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen lassen. Dann entfernen wir die Marmeladengläser, um sie an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren. Wir haben eine kleine Marmelade zum Probieren dagelassen. Guten Appetit!