Birnenmarmelade mit Zimtspalten

0
1005
Die Küche Osteuropäer
Kaloriengehalt 213,6 kcal
Portionen 4 Port.
Kochzeit 1 d.
Proteine ​​* 1,2 gr.
Fette * 0,4gr.
Kohlenhydrate* 50,1 g
Birnenmarmelade mit Zimtspalten

Heute machen wir eine leckere Birnenmarmelade mit Zitronenschale und Zimt. Um eine schöne Bernsteinmarmelade mit Birnenstücken in Sirup zu erhalten, müssen Sie harte Birnensorten verwenden. Der würzige Zimt, den wir bei der Zubereitung hinzufügen, passt gut zu Birnen und verleiht der Marmelade ein erstaunliches Aroma, und die Zitronenschale fügt Zitrusnoten hinzu und rundet das Geschmacksspektrum perfekt ab.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Für die Konfitüre haben wir harte reife Birnen gewählt, damit sie während der Wärmebehandlung ihre Form behalten. Wir waschen die Birnen unter fließendem Wasser, legen sie auf ein Küchentuch, damit sie aus dem Wasser trocknen.
Schritt 2 von 5
Wir werden die Schale von Birnen nicht entfernen - dies hilft den Birnenscheiben, eine dichtere Konsistenz zu behalten. Wir halbieren die Birnen, entfernen die Stiele und das Kerngehäuse und schneiden sie in 4-6 Teile, d.h. große Scheiben.
Schritt 3 von 5
Die Birnen in Schichten in einen großen Behälter geben und mit Zucker bestreuen. Wir lassen die vorbereiteten Früchte 8-10 Stunden und vorzugsweise über Nacht stehen. Während dieser Zeit werden die Birnen entsaftet, der Zucker löst sich auf.
Schritt 4 von 5
Nach Ablauf der Zeit die Birnen vorsichtig aus dem Zuckersirup lösen und in einen Topf geben. Zuckersirup auf mittlere Hitze stellen, aufkochen, Hitze reduzieren und unter Rühren 15-20 Minuten kochen lassen. Während dieser Zeit bereiten wir die Dosen selbst zu: Spülen Sie sie mit Backpulver ab, spülen Sie sie dann mit Wasser ab und sterilisieren Sie sie 7-10 Minuten lang über Dampf.
Schritt 5 von 5
Nachdem der Sirup eingekocht ist, die Birnen hineingeben, Zitronenschale und Zimt hinzufügen. Rühren und kochen Sie die Marmelade 10-15 Minuten lang, dann nehmen Sie sie vom Herd. Die fertige heiße Marmelade verteilen wir auf sterilisierte Gläser, ziehen sie mit gekochten Deckeln fest und drehen die Gläser auf den Kopf. Lassen Sie es bei Raumtemperatur vollständig abkühlen und lagern Sie es anschließend an einem kühlen, dunklen Ort.

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *