Konfitüre aus Wassermelonenmark mit Orange

0
656
Die Küche Welt
Kaloriengehalt 203,2 kcal
Portionen 1 l.
Kochzeit 14 Std.
Proteine ​​* 0,9gr.
Fette * 0,1 g
Kohlenhydrate* 68,8 g
Konfitüre aus Wassermelonenmark mit Orange

Da das Wassermelonenmark selbst keinen hellen und reichen Geschmack hat, passt es gut zu anderen Beeren und Früchten. Es ist besser, Zutaten zu nehmen, die sich im Geschmack abheben, wie eine saure Orange.

Zutaten

Kochvorgang

Schritt 1 von 5
Wassermelonenmark so von der Schale trennen, dass möglichst wenig weiße Schicht entsteht, in kleine Würfel schneiden und möglichst alle Kerne entfernen.
Schritt 2 von 5
Die Wassermelonenwürfel in einen Topf geben und mit Zucker bedecken. Den Inhalt des Topfes leicht schütteln, damit der Zucker in die Tiefe fließt, und mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sich der Saft vom Fruchtfleisch trennt und sich die Zuckerkristalle auflösen.
Schritt 3 von 5
Orangen schälen, in Spalten teilen und in kleine Würfel schneiden. Nach Belieben die Haut von den Scheiben abziehen, damit sie die fertige Marmelade nicht stört.
Schritt 4 von 5
Einen Topf mit Wassermelonenmark auf den Herd stellen, die Orange dazugeben und den Saft bei schwacher Hitze zum Kochen bringen. Rühren Sie die Früchte ständig um, damit der Zucker gleichmäßig schmilzt und nichts anbrennt. Kochen Sie die Mischung 5-7 Minuten lang, nehmen Sie sie dann vom Herd und lassen Sie sie vollständig abkühlen, es dauert etwa 8 Stunden. Dann müssen Sie die Marmelade mindestens zweimal kochen und abkühlen. Beim letzten Kochen Zitronensäure hinzufügen und gründlich mischen.
Schritt 5 von 5
Die fertige Marmelade in Schüsseln verteilen oder in vorpasteurisierten Gläsern aufrollen, wenn Sie das Dessert für den Winter aufbewahren möchten.
Guten Appetit!

Ähnliche Rezepte

Hinterlasse einen Kommentar

Name
Email
Text *